Leserbriefe
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
In Reaktion auf die Anträge mehrerer Journalisten auf Überprüfung, ob es rechtmäßig war, ihre Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Klimaschutzgruppe über diesen Anschluss mitzuschneiden, teilte das Gericht in einer Entscheidung vom 14. November 2023 mit, dass es die angeordnete Telekommunikationsüberwachung nach wie vor für rechtmäßig halte. Reporter ohne Grenzen ...
29.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Berlin, 27. November 2023. „Das neue Straßenverkehrsrecht hätte mehr Umweltschutz und Verkehrssicherheit bewirkt, besonders für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen. Doch ...
27.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Berlin, 27. November 2023. „Das neue Straßenverkehrsrecht hätte mehr Umweltschutz und Verkehrssicherheit bewirkt, besonders für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen. ...
27.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert, skizziert seine Erwartungen an die Gesprächsparteien.
Berlin, 24. November 2023. „Wenn die deutschen Autohersteller im Wettbewerb mit Tesla und der chinesischen Konkurrenz ...
24.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Am Donnerstag folgen weitere Arbeitsniederlegungen bei der Landesdenkmalpflege und der Hochschule in Esslingen. Ab nächster Woche plant ver.di Baden-Württemberg eine deutliche Ausweitung der ...
14.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
13.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
ver.di rechnet nicht damit, dass Filialen wegen der Streiks geschlossen bleiben. Die Geschäftsabläufe ...
11.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Von Martin Schirdewan Die kommenden Europawahlen werden eine Schicksalswahl für die EU.
Die Frage ist: Rutscht unser Europa weiter in Krise und Zerfall, während weltweit Kriege und Konflikte eskalieren, auch im Innern die extreme Rechte wächst und die globale Klimakatastrophe voranschreitet? Oder gelingt es eine Kehrtwende einzuleiten, die gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden, Demokratie und Klima schützt?
Klar ist: Die Möglichkeiten dazu sind da. Noch ...
11.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
"Mehr Geld, eine verbesserte personelle Ausstattung, schnellere Verfahren dank Entbürokratisierung und Digitalisierung - die Einigungen der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundesregierung in den Bereichen Migration und Planungsbeschleunigung sind gute Nachrichten für die Kommunen. Diese leisten vor Ort großartige Arbeit. Daher ist es für uns als Grüne wichtig, dass wir nun in eine klare Umsetzung, ...
08.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Berlin, 06. November 2023. Mehr als 450.000 Menschen haben den Appell von Campact und VCD unterschrieben und fordern damit, das 49-Euro-Ticket zu retten. Mit einer Protestaktion richten sich VCD, Campact ...
06.11.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Nachdem im März und April zwei Denkräume im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche stattgefunden hatten, fanden sich nun Interessierte, die dieses Format verstetigen möchten. In der Pforzheimer Nordstadt gibt es bereits eine Gruppe, die sich regelmäßig trifft.
Christian Schmidt, Sprecher von #zusammenhalten: "Im Buckenberg-Haidach haben wir bei den Nachbarschaftsgesprächen im Frühjahr die meisten ...
19.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und unseren Kolleg*innen in Israel.
Wir Gewerkschaften verurteilen den Angriff der Hamas auf Israel und stehen solidarisch an der Seite der Menschen in Israel. Dieser Angriff ist nicht zu rechtfertigen und führt immer weiter fort von einem Frieden in der Region.
...14.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Das Bündnis wird mit geschobenen Fahrrädern und großen Würfeln (Sichtbarmachen unserer Forderungen) am 16.10.2023 in der Innenstadt (Königsstraße, Marktplatz) unterwegs sein. Startpunkt ca. 12.15 Uhr: Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart ...
13.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die schrecklichen und unaussprechlichen Videobeiträge der ...
11.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Mahnwachen der Bewegung vor Stellen zur Schwangerschaftskonfliktberatung werden von Personal und Ratsuchenden häufig als belästigend und ...
10.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die bisherigen Verhandlungen brachten noch keine entscheidende Annäherung der Tarifparteien
Das letzte Angebot der Arbeitgeber sieht für eine Laufzeit von 24 Monaten (1.5.2023 bis 30.4.2025) folgende Bestandteile vor:
- Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen ab 01.09.2023 um 5,1 Prozent
- Zahlung einer steuer- und abgabenfreien ...
02.10.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Seit diesem Tag, dem 2. Oktober 2018, kämpft Reporter ohne Grenzen (RSF) für Gerechtigkeit. Zwar hat die Führung des Königreichs nach anfänglichem Leugnen eingeräumt, dass Mitarbeiter offizieller Stellen den Mord begangen haben. Viele Analysen und Indizien deuten jedoch darauf hin, dass der Mord von höchster saudischer Stelle mindestens gebilligt wurde.
Wenn ...
26.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
In Stuttgart werden ca. 1.000 Streikende aus ganz Baden-Württemberg erwartet, die in einem gemeinsamen Demonstrationszug durch die Innenstadt ziehen und sich zu einer anschließenden Kundgebung versammeln werden. Der ...
25.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Fridays for Future wurde von Schüler*innen gegründet - nun möchte die Bewegung mit dem Bündnis untersteichen, dass Klimagerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit untrennbar zusammengehören.
Luc Ouali, 18 Jahre alt und Schüler aus München, erläutert:
"Klimagerechtigkeit bedeutet Bildungsgerechtigkeit und echte Chancengleichheit. Kinder und Jugendliche, werden in ...
22.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Stephanie Aeffner im Gespräch mit dem Leitungsteam des RKH Krankenhauses Neuenbürg
Neuenbürg. Über aktuelle Vorhaben und Herausforderungen des RKH Krankenhauses Neuenbürg hat sich die grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner mit dem Leitungsteam um den Regionaldirektor der RKH Enzkreis-Kliniken Fabian Bunzel ausgetauscht. Schwerpunkte des Gesprächs waren die Pläne zur Krankenhausstrukturreform, die Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung sowie der geplante Ausbau der ambulanten Versorgung. "Als Ampel-Koalition wollen wir für die Menschen eine qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung, ...
20.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
19.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Der deutsche Überfall auf Polen und somit der Ausbruch des zweiten Weltkriegs jährte sich zum 84. Mal. Dieser Jahrestag ist für Gewerkschaften immer Verpflichtung, sich gegen Krieg, Gewalt und Faschismus auszusprechen. Wir sind überzeugt von Frieden und setzen uns für diese Vision trotz der traurigen Realität heute ein.
Die Rede wurde ...
07.09.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Protestkundgebung und Aktionsbild gegen die IAA
Berlin, 25.08.2023.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenige Tage, bevor der Lobbyverband VDA mit der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) erneut zu einer Greenwashing-Show in München lädt, bringt ein NGO-Bündnis Kritik an der Branche und der klimaschädlichen Verkehrspolitik auf die Straße.
Mit einer Kundgebung protestiert das Bündnis am Sonntag, dem 3. September für besseren Klimaschutz und die dringend notwendige Mobilitätswende. Im Zuge der Veranstaltung formen ...
25.08.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
25.08.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Diese Situation erfahren die Stadträte seit Jahren bei der Begleitung von Ausländern und Geflüchteten. Auch die Sozialen Träger oder die Ehrenamtlichen vom Forum Asyl schildern diese Situation. Sie hat sich seit Jahren nicht verbessert, eher im Gegenteil. Die Erreichbarkeit ist katastrophal.
„Unsere Nachfragen bei der ...
24.08.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Bildunterschrift Aeffner_ml-Style: Unterwegs für die Jugend - Stephanie Aeffner im Gespräch mit Kristina Heidenreich, Joscha Stahl, Maren Bieberich, Marina Brekalo und Gabi Esposito (von rechts). Foto
Stephanie Aeffner besucht das "ml-StYLe-Mobil" bei seinem Stopp in Knittlingen
Das mobile Angebot unterstützt Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf
Knittlingen. Fertig mit der Schule - und dann? Viele junge Menschen stellen sich diese Frage. Bei der Suche nach der richtigen Antwort unterstützt das Team von ml-StartYourLife, kurz: ml-StYLe. Das Beratungsangebot des Vereins miteinanderleben hilft jungen Menschen aus dem Enzkreis beim Übergang von Schule zu Beruf - und ...
24.08.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Berlin, 08. August 2023. Der Erfolg des Deutschlandtickets ist messbar: Elf Millionen nutzen das Ticket, davon hatten eine Million bisher kein Abo. ...
08.08.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Die Deutsche Bahn kann im ersten Halbjahr 2023 einen starken Zuwachs an Fahrgästen und bei den gefahrenen Personenkilometern für sich verbuchen. Es wird deutlich: Immer mehr Menschen wollen die Bahn nutzen - sowohl auf Kurz- als auch Langstrecken. Deshalb ...
29.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Mit Schreiben vom 6. März 2023 und Erinnerungsschreiben vom 28. April 2023 an die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und den Innenminister Thomas Strobl hat die Allianz für den freien Sonntag angeregt, die rechtliche Zulässigkeit der Tante M-Nahversorgerläden im Hinblick auf den Verkauf an Sonn- und ...
24.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Interessierten herzlich dazu ein.
Den ganzen Tag über finden am Samstag 22.07. und am Sonntag 23.07.
bis 14 Uhr Wettkämpfe im Springerbecken des Wartbergbades statt.
Bei den Meisterschaften werden ca. 230 Starts von 18 Vereinen aus ganz Süddeutschland mit ca. 2000
Sprüngen im ...
21.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Berlin, 19. Juli 2023. Das Deutschlandticket lockt mehr Menschen in Busse und Bahnen. Doch das Ankurbeln der Nachfrage bringt den ÖPNV an seine Kapazitätsgrenzen. Neben einem attraktiven Preis müssen auch Qualität, Angebote und Kapazitäten verbessert werden. Deshalb fordert das ...
19.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Sparkassen müssen öffentlichen Auftrag erfüllen.
Sparkassen sind selbstständige Wirtschaftsunternehmen in kommunaler Trägerschaft. Sie sind dem Gemeinwohl verpflichtet und haben den öffentlichen Auftrag, die angemessene und ausreichende Versorgung insbesondere der wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise und des Mittelstandes, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen auch in der Fläche sicherzustellen. Sie unterstützen damit die Aufgabenerfüllung der Kommunen im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich. ...
13.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die US-Administration fordert die Auslieferung von Julian Assange, weil er US-Kriegsverbrechen im Irak und Afghanistan veröffentlicht hat. Es drohen ihm bei einer Auslieferung an die USA 175 Jahre Haft.
Die Internationale Journalisten-Föderation (IJF) sieht darin eine politische Verfolgung ...
03.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Gerd Lottsiepen war von ganzem Herzen Lobbyist für eine nachhaltige Mobilität. Er wird der verkehrspolitischen ...
03.07.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die Behörden gehen dem Verdacht der Bildung einer „kriminellen Vereinigung" nach und haben in Zusammenhang mit ihren laufenden Ermittlungen einen Berliner Festnetzanschluss überwacht, den die Gruppe als Pressetelefon nutzt. Auf diese Weise hörten die Ermittelnden laut Süddeutscher Zeitung zahlreiche Gespräche von Journalistinnen und Journalisten mit ...
26.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Für den ökologischen Verkehrsclub VCD kommentiert der verkehrspolitische Sprecher Michael Müller-Görnert.
Berlin, 26. Juni 2023. „Vor mittlerweile acht Jahren wurde der Dieselskandal aufgedeckt. Noch immer müssen betrogene Autofahrer*innen ihr Recht vor Gericht erstreiten, weil die Politik ihre schützende Hand ...
26.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Mit dem brutalen Angriffskrieg bricht Russland das internationale und humanitäre Völkerrecht auf eklatante Weise. Die Ukrainer*innen leiden täglich unter den grausamen Kriegsverbrechen und systematischen Angriffen auf die zivile Infrastruktur und die Energieversorgung.
Der Kreml ...
20.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Das Thema Verkehr nahm viel Raum ein. Bürgermeister Viehweg hofft auf eine bundespolitische Tempobegrenzung, die den großen Aufwand für einzelne Lärmaktionspläne vor Ort überflüssig machen würde. Aeffner pflichtete ihm bei: "Zu lange stand immer nur der Verkehrsfluss für Autos im ...
20.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
In diesem Sicherheitsmangel steckt eine ...
17.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
"Die Verhandlungen in Bonn haben gezeigt, dass die reichen Länder kneifen, wenn es beim Klimaschutz ernst wird. Dabei fordern die Entwicklungsländer zu Recht, dass der Westen sie besser unterstützt. Schließlich beruht der Wohlstand des globalen Nordens auf dem jahrzehntelangen Ausstoß riesiger Mengen CO₂, dessen Folgen den globalen Süden am härtesten treffen. ...
16.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Deutsch-Ungarische Gesellschaft
Information
-
🎼 🎷 🎶 Donnerstag 15.06.23 um 19:00
Es erwartet Sie der hervorragende Latino - Jazzmusiker
Richard Revesz mit seiner Band.
Ein leichtes,unterhaltsames Musikerlebnis der Extraklasse direkt aus Budapest.
Weitere Infos im Anhang
Anmeldung unter kontakt@dug-pf.de - oder gerne auch bei mir,
ich leite sie dann weiter.
Herzliche Grüße
Heike Kuppinger
Vorsitzende Bürgerverein Nordstadt ...
13.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Die Entscheidung des bayerischen Verfassungsgerichtshofs zeigt, wie das Kompetenzgerangel im Straßenverkehrsrecht den Weg hin zu einer ...
08.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Großes Fahrgastpotential für Europa-Metropole Straßburg
Erfreut über die Planung neuer ICE-Direktverbindungen von Berlin nach Paris zeigt sich der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD. Aus Sicht des VCD Baden-Württemberg sollte dabei selbstverständlich sein, dass bei der Streckenführung die schnellste Verbindung mit dem höchsten Fahrgastpotential gewählt werde. „Eine ICE-Verbindung Berlin - Paris über Karlsruhe - Straßburg ist rund 15 Minuten schneller als über Saarbrücken und erschließt das Potential der Europa-Metropole Straßburg samt ...
06.06.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Wie Parkplätze zu Orten der Begegnung werden
Zum Tag der Nachbarn am morgigen 26. Mai ruft das Projekt «Straßen für Menschen» des ökologischen Verkehrsclubs VCD dazu auf, Parkplätze umzugestalten. Städtischer Raum ist knapp und Orte für nachbarschaftlichen Austausch verschwinden zunehmend. Das Aktionsformat 12qmKULTUR wirkt dem entgegen und verwandelt deutschlandweit Parkplätze in Konzertbühnen, Mini-Festivals, Ausstellungen und vieles mehr.
Berlin, den 25. Mai 2023. In großen Städten sind bis zu 60 Prozent ...
25.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
ver.di stellt sich weiterhin gegen die Aufweichung des Personalschlüssels in Kindertagesstätten
„Die nun seit Corona geltenden Maßnahmen zur Unterschreitung des Mindestpersonalschlüssels um 20 Prozent und die 2022 eingeführte Vergrößerung der Gruppen führen zu einer weiteren Belastung der Kita-Beschäftigten. Es muss endlich Schluss sein mit diesen Belastungsmaßnahmen, die Beschäftigte und Kinder gleichermaßen treffen", so Sabine Leber-Hoischen, Vorsitzende der Fachgruppe Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit bei ver.di Baden-Württemberg.
Im Frühjahr hatte ver.di ...
22.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Rassismus raus aus den Gesetzen!
https://asylbewerberleistungsgesetz-abschaffen.de/
info@asylblg-abschaffen.de
https://www.aktionbleiberecht.de/blog/wp-content/uploads/2023/05/Flyer-DEMO-03.05.2023-12.03-1.pdf
18.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Aeffner_Kita Irenicus: Geschäftsführerin Sabine Jost, Nathalie Pilarek, Stephanie Aeffner und Adisa Gojak (von links). Foto: Lutz/Büro Aeffner
Beim Vor-Ort-Termin erhielt Stephanie Aeffner, die grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, von Geschäftsführerin Sabine Jost, Kita-Leiterin Nathalie Pilarek sowie deren Stellvertreterin Adisa Gojak Einblicke in die Arbeit der Kita
PM
...13.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die Demonstrierenden forderten, die Kohleförderung auf 205 Millionen Tonnen zu begrenzen, um die 1,5 Grad Grenze nicht zu gefährden.
In der letzten Woche ...
08.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die IG Metall Pforzheim ruft Mitglieder, Beschäftigte sowie Rentnerinnen und Rentner dazu auf, sich bis Ende Mai an der Sozialwahl zu beteiligen. „Als Gewerkschaften setzen wir uns ein für soziale Gerechtigkeit und eine verlässliche Sozialpolitik. Unser Ziel sind gute Leistungen sowie eine flächendeckende und gute Versorgung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit, ...
05.05.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
"Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner Energie betrieben. Für die Technik besteht dabei Wahlfreiheit. Der Klimaschutz zieht so auch in unsere Heizungskeller ein und sorgt für eine sichere Zukunft für uns ...
20.04.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Beginn der Tarifverhandlungen für den baden-württembergischen Einzel- und Versandhandel
Am kommenden Donnerstag, den 13. April findet die erste Verhandlungsrunde über höhere Löhne und Gehälter für die rund 490.000 Beschäftigten im baden-württembergischen Einzel- und Versandhandel statt.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wird ihre Tarifforderungen gegenüber den Arbeitgebervertretern ausführlich begründen. Am 23. März 2023 hat die Große Tarifkommission Einzelhandel folgende Forderungen beschlossen:
- Erhöhung der Löhne und Gehälter um 15 %
- Anhebung der Ausbildungsvergütungen ...
11.04.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Gewerkschaft ver.di rechnet mit über 20.000 Streikenden
Mit großen regionalen Warnstreiktagen in Baden-Württemberg in der kommenden Woche wird ver.di Baden-Württemberg den Druck auf die Arbeitgeber vor der dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde Ende März nochmals deutlich erhöhen. Am Montag in Aalen, Dienstag in Tübingen und Heidenheim, am Mittwoch in Stuttgart, Karlsruhe, Reutlingen, Friedrichshafen und Konstanz, sowie am Donnerstag in Freiburg, Heilbronn, Ulm und Esslingen werden jeweils die gesamten Bereiche ...
17.03.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
EU-Richtlinie zum Schutz vor SLAPP-Klagen in Gefahr
16.03.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„In vielen Ländern sind weibliche Medienschaffende ganz besonders gefährdet - ...
07.03.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die Bundesregierung verfehlt konsequent ihre Klimaziele, deswegen fordert die Bewegung einen Plan zur Einhaltung der Klimaziele und konkrete Maßnahmen, vor allem im Verkehrssektor. Dazu gehören eine Verdopplung des ÖPNV bis 2030, sowie bessere Arbeitsbedingungen ...
03.03.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Die jüngsten Opferzahlen im Verkehr zeigen, dass auf dem Weg zur "Vision Zero - Null Verkehrstote" noch eine Menge zu tun ist. Zuallererst muss endlich Schluss sein mit der ...
27.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Bei der zentralen Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof anlässlich der Zerstörung Pforzheims am 23.
Februar 1945 hat Oberbürgermeister Peter Boch in seiner Rede vor rund 350 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern an die mehr als 17.600 Menschen erinnert, die in Pforzheim und darüber hinaus zu Tode
kamen. Die Bombardierung Pforzheims, die in nur 20 Minuten das Leben von einem Viertel der
Bevölkerung ausgelöscht hat, ...
24.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Wenn uns Russlands Krieg in der Ukraine etwas gelehrt hat, dann, dass der Kampf gegen Korruption in der Sicherheitspolitik eine Priorität sein muss. Korruption ist eine Gefahr für die nationale Sicherheit, denn sie wird von Autokratien als Waffe gegen demokratischen Staaten eingesetzt. Russland ist hier nur ein Beispiel. Auch zu nennen ...
19.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Diese Frage stellen sich natürlich viele Besucher, bevor sie überhaupt die Räumlichkeiten betreten.
Das Museum kam durch Klaus Knabe nach Pforzheim. Ein ehemaliger DDR Bürger aus der Umgebung von Dresden, der 1961 mit seiner Frau aus seiner Heimat floh und mit seiner Frau zufällig in Pforzheim unterkam. 1989 nach dem Fall der Mauer überkam ihn während eines Besuches bei seiner Familie in Dresden ein Geistesblitz und er ...
18.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Heute wurde das zugehörige Klima-Maßnahmen-Register (KMR) vom Landeskabinett beschlossen.
Wie in der deutschen Klimaschutzpolitik leider üblich, werden im baden-württembergischen Klimaschutzgesetz Ziele aufgestellt, die weit jenseits der aktuellen
Legislaturperiode liegen. Solche Ziele lassen es nicht zu, den tatsächlichen Fortschritt ...
15.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
SChristian Schmidt (2.v.r.) sprach sich gegen die geplante sammlunterkunft aus (Mitte: Christiane Quincke)
Der Pforzheimer Sprecher der Flüchtlingshilfeorganisation Seebrücke Christian Schmidt , kritisierte ebenso wie die Vertreter der beiden Kirchen, Christiane Quincke (Evangelische Kirche) und Severin Moosman (Katholische Kirche) die Pläne der Stadt, hier eine ...
11.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
10.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Nachdem allein im Land über 49.700 Beschäftigte ihre Unterschrift unter Mehrheitspetitionen gesetzt und damit signalisiert hatten, hinter den Forderungen zu stehen, wird die Gewerkschaft nun zunächst „betriebsnah" zu Arbeitsniederlegungen aufrufen. Den Anfang machen Beschäftigte in Schwäbisch Hall am Freitag und in ...
09.02.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Anlass ist die Übergabe der Macht in Deutschland an die Nazis vor 90 Jahren. Der Weg führt zu Stätten des Protests und des Widerstands gegen die beginnende NS-Herrschaft, aber auch zu Orten der Unterdrückung und des Terrors: Straßen, Plätze, Gewerkschaftshäuser, Kirchen, Gaststätten und Geschäfte sind Stationen in einem untergegangenen ...
21.01.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Mindestens elf Journalistinnen und Journalisten sind bei dem Sturm auf Regierungsgebäude in Brasilien am Sonntag (08.01.) attackiert worden. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den schweren Angriff auf die brasilianische Demokratie und die Gewalt gegen Medienschaffende, die in einer langen Tradition von Übergriffen durch Anhängerinnen und Anhänger des rechtsextremen ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro auf die Presse steht. Die brasilianischen Behörden müssen die Verantwortlichen für diese Eskalation identifizieren und verurteilen und ...
10.01.2023
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Die Beschleunigungskommission Schiene wurde laut Koalitionsvertrag eingesetzt und hat ihre Arbeit in weniger als sechs Monaten beendet. Dies ging deshalb so schnell, weil fast alle Maßnahmen in Bahnbranche und ...
14.12.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Doch bei der Diensteinteilung sollte darauf geachtet werden, dass die Ausfälle möglichst wenige Fahrgäste beeinträchtigen - denn ...
14.12.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schwerbehindertenvertreter von Witzenmann und Mahle melden sich zu Wort.
Infoaktionen laufen auf Grund des Wochenendes bereits früher an.
Der Aktions- und Gedenktag wurde von den Vereinten Nationen 1993 ins Leben gerufen.
Ziel des Tages ist es, ein Bewusstsein für die Rechte, die Würde und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Nicht nur die Sensibilisierung ...
29.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Ein wirklicher Faktencheck ist notwendig!
Mit Interesse und Wohlwollen haben LNV, PRO BAHN und VCD im Juli die Ankündigung der Initiative Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (GNBB) aufgenommen, im Herbst einen „Faktencheck" zur
Gäubahn durchzuführen. Ein Faktencheck soll dazu dienen, Transparenz herzustellen, ein weitergehendes gemeinsames Verständnis für objektive Sachverhalte und Notwendigkeiten („Fakten"!) zu erzielen und Vertrauen durch eine objektive, neutrale Bewertung zu schaffen. Ziel muss es sein,
auf dieser Basis ...
24.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
"Die Verkehrswende ist eines der wichtigsten Projekte beim Klimaschutz; ohne sie wird es nicht möglich sein, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Die Bundesregierung ...
22.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Nominiert für den Betriebsrätepreis 2022: CARIAD Gesamtbetriebsrat
Vereinbarung zum mobilen Arbeiten gilt auch für die
Beschäftigten in Mönsheim
Der Betriebsrätepreis 2022 wurde bereits in Bonn verliehen. Als eines von zwölf Projekten war der Gesamtbetriebsrat von CARIAD mit einer Gesamtbetriebsvereinbarung (GBV) »Mobiles Arbeiten im In- und Ausland«
nominiert, die das mobile Arbeiten unter anderem auch für die Beschäftigten am Standort Mönsheim regelt.
Aus 60 ...
21.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Die Verkehrswende beginnt genau dort, wo drei Viertel unserer Wege starten: vor der ...
19.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Knapp 300.000 Warnstreikende haben Abschluss erst ermöglicht. Die Tarifvertragsparteien in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie haben sich nach einem 11-stündigen Verhandlungsmarathon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf einen Pilotabschluss geeinigt.
Demnach steigen die Entgelte für die rund 1 Million Beschäftigten ab 1. Juni ...
18.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Vortrag im Linken Zentrum in der Pforzheimer Nordstadt
05.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
Heute vor elf Jahren geriet erst in Eisenach ein Wohnmobil in Brand, dann explodierte in Zwickau ein Haus. Heute vor elf Jahren offenbarte die Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)" eine Mord- und Terrorserie, die beispiellos in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands ist. Zwischen den Jahren 2000 und ...
05.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
"Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle Verbundgrenzen und Tarifgebiete hinweg. Auch für den ÖPNV in Pforzheim und dem Enzkreis bedeutet das einen Quantensprung. Denn von den vergünstigten ...
04.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
„Wir freuen uns, dass die Sonder-MPK mit Kanzler Scholz und Minister Wissing den Weg für das 49-Euro-Ticket jetzt freigemacht hat. Das Ticket ist ein großer Schritt heraus ...
03.11.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Den Beschluss kommentiert Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD:
„Das Ende des Verbrennungsmotors ist besiegelt. Neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge dürfen ab 2035 kein CO2 mehr emittieren. Damit ist ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz im Verkehr vollzogen. Aus Klimasicht wäre ein Ausstiegsdatum bereits 2030 nötig gewesen. Aber ...
28.10.2022