Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
29. Mai 2022
Groteskes
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Nur die allerwenigsten trugen einen Mund-Nasenschutz, auch der Abstand wurde nicht eingehalten, und das, obwohl aktuell sich die neue Omikronvariante des Coronavirus explosionsartig ausbreitet. Die Rednerin , Susanne H., wies zwar die Teilnehmer auf die Abstandshaltung hin, auf unsere Frage, „ ob es in den Auflagen der ...
20.12.2021
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Tausense Querdenker missachten Coronauflagen
Bericht + Kommentar
Es sollen rund 15.000 Querdenker gewesen sein, die am Ostersamstag 2021 mit lautem Getöse in einem langen Zug durch die ruhige City von Stuttgart gezogen sind, darunter wohl auch Reichsbürger, sogenannte Selbstverwalter und auch Rechtsextreme, viele ohne Mundschutz, vorgeschriebener Abstand wurde nicht eingehalten, eine eher aggressive Grundstimmung herrschte eher wie bei einer Pegidademo, die eher unauffälligen vorgeschriebene Ordner griffen nicht ein. Passanten wurden ...
05.04.2021
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Ein Aufreger sorgt im Nachsommerloch für Wirbel im beschaulichen Pforzheim:
Ein Architekt und Immoblienhändler hat im Pforzheimer Rodgebiet eine denkmalgeschützte Villa kurzerhand in einer Nacht und Nebelaktion zum Kunstobjekt mit rabenschwarzem Anstrich verwandelt. Fast wie das alte Schloß der "Addams Familiy"? Er wolle mit dieser Aktion nicht gegen den Denkmalschutz verstossen, so Herr Sarow in einem Interview", doch die Häuser der näheren Umgebung alle im weissen Anstrich haben geradezu aufgefordert..
Die ...
31.08.2015
Andre Oehler
Andre Oehler
Andre Oehler
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Kurt Sowinetz war hauptsächlich Schauspieler, vor allem am Wiener Burgtheater. Überregional bekannt wurde er aber Musiker, nämlich durch seine spezielle Version der Ode an die Freude: http://www.youtube.com/watch?v=oDjbbkGVT4Q Sein tragisches Kabaretttalent zeigte er unter anderem an der Seite von Helmut Qualtinger.
28.02.2014
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.