Rubrikübersicht | Impressum | 28. Mai 2023


Leserbriefe

Aufsatteln fürs Klima: Studierende und Auszubildende erradeln 180.000 km bei VCD-Fahrradwettbewerb

Bild:


Mehr als 800 Auszubildende und Studierende haben beim VCD-Fahrradwettbewerb „Aufsatteln fürs Klima" teilgenommen.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gemeinsam haben sie 180.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit knapp 36 Tonnen CO2 eingespart. Gewonnen haben die Hochschule Merseburg und die Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg-Mitte.

In diesem Jahr brachte der ökologische Verkehrsclub VCD zum ersten Mal den Wettbewerb „Aufsatteln fürs Klima" an den Start. Mehr als 800 Teilnehmende von Hoch- und Berufsschulen haben drei Monate fleißig in die Pedale getreten und gemeinsam etwa 180.000 Kilometer erradelt. Damit haben sie fast 36 Tonnen CO2 weniger produziert, als wenn sie dieselbe Strecke mit dem Auto zurückgelegt hätten.

Die Auszubildenden und Studierenden der Hochschule Merseburg und der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg-Mitte waren besonders aktiv und erreichten in ihrer Kategorie jeweils den ersten Platz. Damit haben sie ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt und nebenbei noch etwas für ihre Gesundheit getan. Für ihre Leistung erhalten die beiden Sieger eine Fahrradbox von Paul Wolff für ihren Campus.

Der VCD-Wettbewerb zeigt: Jede*r kann etwas zum Klimaschutz beitragen. DIY-Projektleiterin Anika Meenken betont: „Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad zurücklegen, bringt der Umwelt und uns etwas Gutes. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir so viele junge Erwachsene motivieren konnten, selbst aktiv zu werden."

Um noch mehr Auszubildende und Studierende fürs Radfahren zu begeistern, geht der Wettbewerb nächstes Jahr in die zweite Runde. Aktuelle Informationen dazu werden auf der Projekt-Webseite veröffentlicht: diy.vcd.org/

Studierende und Auszubildende mit einer Projektidee zu nachhaltiger Mobilität können sich außerdem beim VCD für eine Anstoßfinanzierung bewerben. Alle Informationen dazu finden Sie unter: diy.vcd.org/angebote/projektfoerderung/diy-projektfoerderung

 

PM/07/2022

25.07.2022

· Demokratische Legitimation ist jetzt nicht mehr möglich
· Zweite Runde im Groß- und Außenhandel ohne Ergebnis : Warnstreiks werden folgen
· VCD fordert Nachbesserungen bei Bahnsperrungen beim Digitalen Knoten Stuttgart
· Partei Die Linke kritisiert Durchsuchungsaktion bei den Klimaklebern..
·  VdK-Präsidentin Verena Bentele wiedergewählt


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
7426
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum