Rubrikübersicht | Impressum | 30. Mai 2023


Leserbriefe

Prämierung der Gewinner des STADTRADELN 2022

Bild: Prämierung Stadtradeln 2022 (Foto.Natalja Zemler)

Prämierung Stadtradeln 2022 (Foto.Natalja Zemler)

 

 


Der Power-Trend des letzten Jahres lässt nicht nach!


(stp). Vom 13. Mai bis 2. Juni 2022 beteiligte sich die Stadt Pforzheim zum fünften Mal an der Kampagne
STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Der internationale Wettbewerb lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein,
als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung
einzusetzen. Im Team wurden dabei möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt. Als Anreiz winkten at-
traktive Preise - vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abga-
sen und weniger Lärm. „Die Kampagne sensibilisiert für das Radfahren im Alltag und rückt die Themen
Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung auf kommunaler Ebene stärker in den Vordergrund. Ich danke da-
her herzlich allen Radlerinnen und Radlern, die am diesjährigen STADTRADELN in Pforzheim teilgenommen
haben", erklärt Bürgermeisterin Sibylle Schüssler.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Pforzheim radelt immer mehr! Insgesamt legten 520 aktive Radelnde
132.020 Kilometer zurück. Mit diesem Engagement wurde die Leistung vom Vorjahr übertroffen und dabei
20 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden.
Einige Radelnde stachen bei dem Wettbewerb in den drei Auszeichnungskategorien „aktivste/r RadlerIn
(mit den meisten geradelten Kilometern)", „Team mit den aktivsten Alltagsradlern mit mindestens 15 Per-
sonen (Durchschnitt km pro Teammitglied)" und „aktivste Schülergruppe mit mindestens fünf Personen
(Durchschnitt km pro Teammitglied)" allerdings ganz besonders heraus. So konnte sich Dieter Dölz mit
1.853,8 zurückgelegten Kilometern über den 1. Preis als aktivster Teilnehmer freuen. Ihm schlossen sich
Salvatore Lo Bue mit 1.776,5 Kilometern, gefolgt von Ralf Buss mit 1.598,7 Kilometern an.
In der Kategorie „Team mit den aktivsten Alltagsradlern mit mindestens 15 Personen (Durchschnitt km pro
Teammitglied)" erhält das Team „Würmtalexpress" mit einer pro Kopf Leistung von 945 Kilometern die gol-
dene Auszeichnung. Den zweiten Platz belegt das Team „Polizei" mit 324,7 Kilometer pro Kopf. Über den
dritten Platz können sich die Mitglieder des Teams „Sparkasse Pforzheim Calw" mit 324,3 Kilometern pro
Kopf freuen.
Als Gewinner der Kategorie „aktivste Schülergruppe mit mindestens fünf Personen (Durchschnitt km pro
Teammitglied)" geht die Klasse 9a des Hilda-Gymnasium hervor. Die Radelnden legten pro Kopf 372,2 Kilo-
meter zurück. Das „Lehrerteam" des Hilda-Gymnasiums darf sich mit 292,8 Kilometer pro Kopf über Silber
freuen. Den dritten Preis ergattert das Reuchlin-Gymnasium. Pro Kopf wurden hier 189 Kilometer erradelt.
Zusätzlich zu diesen Gewinnkategorien wurden drei aktive Radelnde unter allen teilnehmenden ausgelost.
Denn schließlich zählt beim Stadtradeln jeder einzelne Radelnde.
Am Freitag, 22. Juli, wurden die diesjährigen Gewinner der Stadtradeln Aktion von Bürgermeisterin Sibylle
Schüssler auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus prämiert. Sie wertet das STADTRADELN als vollen Er-
folg: „Es ist beachtlich, was Pforzheim in diesem Jahr möglich gemacht hat: 132.020 Kilometer sind ein
Statement in diesen Zeiten. Auch hat sich in besonderer Weise gezeigt, welchen Wert das Fahrrad als Ver-
kehrsmittel hat. Ich bin mir sicher, viele von uns werden in Zukunft öfter aufs Rad steigen - zum Beispiel
durch regelmäßiges Radfahren zur Arbeit. Es ist schön zu sehen, wie viel CO2 eingespart werden kann,
wenn man im Alltag aufs Rad setzt. Das Ergebnis ist eine tolle Bestätigung und gibt den Anreiz, auch im
nächsten Jahr wieder mit voller Begeisterung dabei zu sein."

28.07.2022

· Demokratische Legitimation ist jetzt nicht mehr möglich
· Zweite Runde im Groß- und Außenhandel ohne Ergebnis : Warnstreiks werden folgen
· VCD fordert Nachbesserungen bei Bahnsperrungen beim Digitalen Knoten Stuttgart
· Partei Die Linke kritisiert Durchsuchungsaktion bei den Klimaklebern..
·  VdK-Präsidentin Verena Bentele wiedergewählt


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
4005
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum