Leserbriefe
Matthias Lieb (VCD) vor dem Klosterstadtexpress (Foto: R. Neff)
Entspanntes Reisen sei auch mit dem 9€-Ticket möglich, so Matthias Lieb, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Baden-Württemberg.
Wer die richtigen Verbindungen kenne, käme pünktlich und mit einem Sitzplatz ans Ziel.
Das Pfingstwochenende habe gezeigt, dass viele neue Fahrgäste mit dem 9€-Ticket mit Bus und Bahn unterwegs seien. Doch nicht jeder sei ans Ziel gekommen, da die Kapazitäten nicht auf allen Verbindungen ausgereicht hätten. Damit zukünftig mehr Fahrgäste zufrieden reisen können, gibt der VCD Tipps zu Strecken, auf denen man entspannt mit dem 9€-Ticket fahren könne.
Bei der Reiseplanung käme es nicht nur auf den richtigen Reisezeitpunkt an. Auch die Wahl des Verkehrsmittels habe Einfluss darauf, ob die Fahrt entspannt gelinge, so Lieb. Fahrgäste sollten ausreichend Umsteigezeit einplanen und anstelle eines schnellen IREs oder Regionalexpresses lieber Regionalbahnen und Busse nutzen. Diese Empfehlung gelte insbesondere für Reisende mit Fahrrädern, so der VCD.
So sei die Regionalbahn zwischen Stuttgart und Pforzheim eine Alternative zum schnellen, aber stark nachgefragten IRE-Zug. Fahrgäste seien hier zwar länger unterwegs, doch es gäbe ausreichend Sitzplätze. Ähnlich sei dies zwischen Stuttgart und Ulm. Auch hier seien die RE-Züge sehr stark ausgelastet, im parallel fahrenden MEX mit mehr Zwischenhalten gäbe es aber noch Kapazitäten, so der VCD.
Außerdem sei die Radmitnahme in den IRE-Zügen zwischen Karlsruhe und Stuttgart aufgrund der hohen Nachfrage nur eingeschränkt möglich. Kleingruppen mit Rädern sollten daher auf die Regionalbahn ausweichen.
Auch die Züge zwischen Mühlacker und Heidelberg seien sehr stark nachgefragt. Als Alternative biete sich die Regionalbahn RB17c zwischen Mühlacker und Bruchsal an.
Problematisch sieht der VCD die Verbindung von Stuttgart über die Murrbahn nach Nürnberg an. Hier stünden planmäßig nur relativ wenig Sitzplätze zur Verfügung, gleichzeitig sei dies für Langstreckenreisende eine interessante Verbindung. Hier sollten das Land und die Verkehrsunternehmen zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung stellen, so der VCD.
· Kein Fortschritt beim Klimaschutz im Regionalverkehrsplan (RVP) der Region Stuttgart.
· Gäubahn-Unterbrechung: VCD wendet sich an Eisenbahn-Bundesamt
· Interessante Win-Win Lösung um das 9 Euro Ticket - in Verbindung mit der Energiepauschale
· Zur Aufhebung der Strafvorschrift Paragraf 219a StGB
· Deutliche Entgeltsteigerungen in der Leiharbeit 2022