Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
29. Mai 2022
Kultur
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Furioses Klemzer-Konzert mit der Band Hamsa aus Ungarn in der PforzheimerSynagoge
Ein furioses Konzert mit der ungárischen Gruppe Hamsa erlebte die Synagoge in Pforzheim am 13. September 2016.
Die ungarische Band mit drei männlichen und zwei weiblichen Akteuren spielte auf Blasinstrumenten jiddisch-ungarische Musik mit einem Touch Jazz, Zigan, auch manchmal fast schon an Zirkusmusik erinnerte..Das Publikum war stellenweise "hin und weg", frenetisch geklatscht wurde auch zum Schluß bei dem ...
14.09.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Joan Ridgewater - eine Astronautin, die ihr Leben trotz Familie ihrem Beruf gewidmet hat, befindet sich allein auf einem Planeten und weiß, dass sie dort sterben muss. Sie reflektiert ihre Entscheidungen und greift damit ein aktuelles Thema auf: Beruf und Familie bzw. die schwere Entscheidung zwischen Berufung und Zeit und Liebe für die Menschen, ...
18.04.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Heimatgefühle, so der Titel ihrer Performance, erzählt von einer Gesellschaft, die unter einer Glaskuppel, in einer Wohlfühlsphäre lebt. Luftdicht verpackt dümpelt eine vakuumierte Wirklichkeit in Form eines paradiesischen ...
09.03.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar
GROSSES KINO FÜR FRANZÖSISCHSCHÜLER. CINÉFÊTE 16 MACHT ANDERSSEIN ZUR CHANCE!
Seit September 2015 tourt das französische Jugendfilmfestival Cinéfête wieder ein Jahr lang durch ganz Deutschland -in Partnerschaft mit der Französischen Botschaft und dem Institut Francais! Dieses Jahr steht Cinéfête 16 unter dem Motto 7+1, 7 Spielfilme und -neu im Programm -ein Dokumentarfilm, der extra für Cinéfête nach Deutschland kommt. Neben Filmen voller Humor und Magie, Abenteuer und Spaß „à ...
26.01.2016
Sofia Schneeweiss
Sofia Schneeweiss
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Geheimaufstand der Gauleiter
Das Ziel?
Umwandlung der FDP zur "NS-Kampftruppe".
In
den fünfziger Jahren unterwanderten hochrangige Altnazis systematisch die liberale Partei. Die Verschwörer um Goebbels' einstigen Staatssekretär Werner
Naumann weiteten ihren Einfluss so weit aus, dass die Briten einschritten - in
letzter Sekunde.
21.01.2013
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Begleitet wurde er vom Übersetzer seiner Werke, Lutz Kliche. Eigentlich war schon der Veranstaltungsort ein kleines Paradoxum, (Träger ist die ev. Kirche) denn Ernesto Cardenal ist katholischer Priester, darf aber keine Messe lesen, wie er auf ...
15.10.2012
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Wo: Alte Fabrik, Zerrennerstraße 19, Pforzheim
Jan Ole Arps, Jahrgang 1978, hat Politikwissenschaft studiert. Er lebt in ...
18.05.2012
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Schreiben Sie den ersten Kommentar
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes. Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten. Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert. Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben: Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
Impressum:
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Hinweis
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Verantwortlicher Anbieter
Rechtliche Grundlagen
Zugriffsdaten in den Server-Logfiles
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.