Rubrikübersicht | Impressum | 28. März 2023


Leserbriefe

Warnstreiks werden digital und analog im Enzkreis fortgesetzt

Bild: Warnstreikauftakt bei Fa. Witzenmann (Foto: IGM, Pforzheim)

Warnstreikauftakt bei Fa. Witzenmann (Foto: IGM, Pforzheim)


Beschäftigte bei Harman Becker und Schroff werden zum Warnstreik aufgerufen.

Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt, werden für den Fall, dass es heute in den späten Abendstunden kein Durchbruch bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg gibt, ruft die IG Metall Pforzheim zu weiteren Warnstreiks auf.
Die rund 600 Beschäftigten von Harman Becker, die seit Beginn der Pandemie im Homeoffice arbeiten werden aufgerufen sich am 9. November 2022 am digitalen Warnstreik zu beteiligen und sich zwischen 10-12. 00 Uhr in den Livestream unter : www.digitaler-warnstreik.de. einzuwählen.
„In digitalen Zeiten ist es wichtig sich auch bei Streikmaßnahmen digital zu beteiligen, so der Betriebsratsvorsitzende bei Harman Becker in Ittersbach," Klaus Rupp. „Auch für die Beschäftigten im Homeoffice sind die Preise gestiegen. Die Portemonnaies der Beschäftigten müssen gefüllt werden, so Rupp weiter.
Die wenigen Beschäftigten, die noch vor Ort in Ittersbach arbeiten, werden sich mit einer Abordnung bei der Menschenkette rund um die Firma Schroff in Straubenhardt beteiligen, erklärt der Sprecher der IG Metall Arno Rastetter.
In Straubenhardt ist für den morgigen Mittwoch in der Zeit von 13.-14.00 Uhr eine Menschenkette rund um die Firma Schroff geplant. Dazu werden die Beschäftigten von Schroff zum Warnstreik aufgerufen.
„Die Beschäftigten haben im letzten Jahr große Anstrengungen für die Firma erbracht, so die Betriebsratsvorsitzende der Firma Schroff, Caroline Loesgen. Die Firma sei auch in der Lage die steigenden Preise an die Kunden weiterzugeben, deshalb sei es jetzt an der Zeit die Preise für die Arbeit der Beschäftigten zu erhöhen, so Loesgen weiter. In Anbetracht der Einkommen in den unteren Entgeltgruppen sei es geradezu eine soziale Pflicht zu streiken so, die Betriebsratsvorsitzende.
Zu weiteren Frühschlussaktionen wird es am 11.11. bei Karl Klink in Niefern, Mahle in Vaihingen und Mahle in Mühlacker kommen. In Niefern wird der Frühschluss von einer kurzen Kundgebung begleitet, so Rastetter weiter.
PM/UGM

08.11.2022

· Trinkwasserinitiative erfreut über Reaktion von CDU/FDP...
· Mannheim beendet Streikwoche mit insgesamt über 34.000 Streikenden
· VCD: Koalition muss Klimaschutz im Verkehr stärken!
· Hasspredigern und Hasspropaganda entschlossen entgegentreten
· ver.di fordert 15 % für die rund 490.000 Beschäftigten des baden-württembergischen Einzel- und Versandhandels


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
5209
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.