Leserbriefe
Warnstreik wird bei Fa. Harman Becker und Schroff fortgeführt (Foto: IGM Pforzheim)
450 Beteiligte bei Harman Becker und Schroff beim Warnstreik
Bei Harman Becker in Ittersbach beteiligten sich heute 200 Beschäftigten, die seit Beginn der Pandemie im Homeoffice arbeiten am digitalen Warnstreik der IG Metall Baden-Württemberg.
„In digitalen Zeiten ist es wichtig sich auch bei Streikmaßnahmen digital zu beteiligen, so der Betriebsratsvorsitzende bei Harman Becker in Ittersbach," Klaus Rupp. „Auch für die Beschäftigten im Homeoffice sind die Preise gestiegen. Die Portemonnaies der Beschäftigten müssen gefüllt werden, so Rupp weiter.
Die wenigen Beschäftigten, die noch vor Ort in Ittersbach arbeiten, beteiligten sich mit einer Abordnung bei der Menschenkette rund um die Firma Schroff in Straubenhardt, erklärt die Sprecherin der IG Metall, Martina Walter.
Bei der Menschenkette rund um die Firma Schroff In Straubenhardt beteiligten sich 250 Metallerinnen und Metaller.
„Die Beschäftigten haben im letzten Jahr große Anstrengungen für die Firma erbracht, so die Betriebsratsvorsitzende der Firma Schroff, Caroline Loesgen. Die Firma sei auch in der Lage die steigenden Preise an die Kunden weiterzugeben, deshalb sei es jetzt an der Zeit die Preise für die Arbeit der Beschäftigten zu erhöhen, so Loesgen weiter. In Anbetracht der Einkommen in den unteren Entgeltgruppen sei es geradezu eine soziale Pflicht zu streiken so, die Betriebsratsvorsitzende.
PM/IGM
09.11.2022· Krisen-Denkraum Buckenberg-Haidach geht in die zweite Runde
· ver.di Baden-Württemberg zum Scheitern der Verhandlungen
· Stationierung von Atomwaffen in Belarus:
· SPD und FDP schleifen Sektorziele und begraben Klimaschutz im Verkehr
· Politik lebt vom Kompromiß..