Leserbriefe
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute ihre Bilanz für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt.
Dies kommentiert Alexander Kaas Elias, Sprecher für Bahn und ÖPNV des ökologischen Verkehrsclubs VCD:
„Die Deutsche Bahn kann im ersten Halbjahr 2023 einen starken Zuwachs an Fahrgästen und bei den gefahrenen Personenkilometern für sich verbuchen. Es wird deutlich: Immer mehr Menschen wollen die Bahn nutzen - sowohl auf Kurz- als auch Langstrecken. Deshalb ist es dringend erforderlich, die Infrastruktur zu sanieren und massiv auszubauen, damit das Bahnnetz der wachsenden Nachfrage standhalten und auch in Zukunft noch mehr Fahrgäste befördern kann. Denn ohne ein gutes und zuverlässiges Bahn-Angebot, können wir die Klimaziele nicht erreichen.
Zugleich muss der bereits eingeschlagene Weg der Mehrinvestitionen der DB und des Bundes in die Infrastruktur fortgesetzt werden, damit die Infrastruktur modernen Standards entspricht und widerstandsfähiger wird. So können die hohen Verspätungen im Fernverkehr abgebaut werden und die Bahn gewinnt weiter an Attraktivität. Dafür muss jetzt die von der Bundesregierung versprochene Summe von 45 Milliarden Euro bis 2027 für die Bahn vollständig gegenfinanziert werden und in die Schiene fließen. Denn noch ist die DB nicht über den Berg."
· . Sondertreffen der Verkehrsminister muss Deutschlandticket sichern und verbessern ? Appell von über 250.000 Menschen
· Aktionstage erolgreich: Alternativzur Kita und zur Schule kommen
· Deutsche Bahn ändert Sparpreisbuchung: VCD fordert unabhängige Verkaufsstellen
· Linke zu Antragschaos bei KFW-Anträgen
· Statement von MdB Stephanie Aeffner zum Deutschland-Pakt