Leserbriefe
Am kommenden Samstag, den 21.01. ab 11:45 Uhr protestiert Fridays for Future zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" gemeinsam mit zahlreichen weiteren Organisationen des Bündnis "Wir haben es satt" am Brandenburger Tor für eine sozial- und klimagerechte Agrarwende.
Die Aktivist*innen fordern, den Ernährungs- und Landwirtschaftssektor sowohl klimafreundlicher, als auch sozial gerechter zu gestalten und Ernährungssouveränität herzustellen.
"Die Agrarwende ist fundamentaler Bestandteil des klimagerechten Umbaus. Wir brauchen Ackerbau statt Tagebau, Agrarökologie statt Agrarindustrie und eine Ernährungswende", erklärt Tobias Schied, Jungbauer und Aktivist bei Fridays for Future.
Mittlerweile hungert weltweit jeder zehnte Mensch, während 95 Energie- und Lebensmittelkonzerne ihre Gewinne im letzten Jahr mehr als verdoppelt haben. Das Bündnis "Wir haben es satt" fordert von Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bundesregierung, die Spekulation mit Lebensmitteln zu verbieten, die Lebensmittelverschwendung zu stoppen und fairen Handel zu ermöglichen.
· Neues Staatsangehörigkeitsgesetz stärkt Demokratie und Teilhabe
· Bündnis veröffentlicht Rechtsgutachten: ..
· 30. Sitzung des Bündnisses gegen Altersarmut : Vorschläge Sachverständigenrates zur Rente verschärfen Altersarmut
· Für ein modernes Einwanderungsland
· Fridays for Future und ver.di auf den Straßen für guten ÖPNV