Rubrikübersicht | Impressum | 02. April 2023


Termine

Vortrag im Stadtarchiv zum bundesweiten Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Bild:

Anlässlich des bundesweiten Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadt Pforzheim am 27. Januar 2020 zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Peter Boch beleuchtet der Mannheimer Historiker Dr. Christian Könne die Situation Homosexueller im Nationalsozialismus und geht dabei auf Einzelschicksale aus Pforzheim und der Region genauer ein: In der NS-Zeit wurden Homosexuelle verfolgt wie nie zuvor. Paragraf 175 StGB, der einvernehmliche Homosexualität bei Männern unter Strafe stellte, wurde erheblich verschärft. Wohl über
50.000 Männer wurden verhaftet und standen vor Gericht. Seit 1940 wurden alle Homosexuellen, die mehr als einen Mann „verführt" hatten, nach der Gefängnishaft in ein Konzentrationslager eingewiesen. Kastrationen, besonders schwere oder gefährliche Arbeiten und medizinische Experimente sind bekannt. Nahezu sämtliche hier genannten Aspekte der Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus lassen sich auch an Biografien aus Pforzheim nachweisen.
Dr. Christian Könne:
Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus in Pforzheim
Montag,27.Januar2020,19:00Uhr
StadtarchivPforzheim,Vortragsraum,
Kronprinzenstr.24a
www.stadtarchiv.pforzheim.de

21.01.2020

· Neue Stolpersteine werden in Pforzheim verlegt
· Woche der Brüderlichkeit 2023 : Öffnet Tore der Gerechtigkeit Freiheit, Macht, Verantwortung
· Klimastreik am 3. März 2023
· Gedenkfeier zum 23.02. 1945 auf dem Hauptfriedhof
· Einladung zum internationalen Frauentag


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
4502
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.