Rubrikübersicht | Impressum | 02. April 2023


Termine

Gemeinsame Gedenkveranstaltung der Stadt Pforzheim und der Jüdischen Gemeinde Pforzheim am Freitag, 8. November.

Bild:



Am 9. November 2019 jährt sich das Datum der Reichspogromnacht in Deutschland zum 81. Mal. Ein trauriges Datum, das in die Geschichte eingegangen ist und in der Goldstadt traditionell mit einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung der Stadt Pforzheim und der Jüdischen Gemeinde Pforzheim begangen wird. Diese findet am Freitag, 8. November, um 11.30Uhr im ATRIUM des Volksbankhauses statt. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Peter Boch liest Celina Zürcher zunächst Auszüge aus dem Buch „Spurensuche" von Annsophie Schmidt. Annsophie Schmidt recherchierte im Geschichtsunterricht im Rahmen eines Projekts die Biographien jüdischer Hilda-Schülerinnen und Lehrkräfte. Im Anschluss daran folgt eine Gesprächsrunde zu der Frage, wie junge Menschen mit der Geschichte des Nationalsozialismus umgehen.Musikalisch wird die Gedenkfeier vom Gemischten Synagogenchor umrahmt, der gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Reuchlin-Gymnasiums auftreten wird.Die gemeinsame Kranzniederlegung von Stadt und Jüdischer Gemeinde erfolgt zum Abschluss der Veranstaltung direkt an dem Gedenkstein auf dem „Platz der Synagoge" an der Zerrennerstraße / Goethestraße.Zudem lädt die Initiative Stolpersteine / Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim anlässlich des 81. Jahrestages der Reichspogromnacht am Samstag, 9. November, um 15 Uhr zu einer Stolperstein-Führung ein. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz, Ecke Westliche Karl-Friedrich-Str. 1. Die Führung ist kostenlos.Die Gedenkveranstaltung wird jedes Jahr von der Stadt Pforzheim gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden (ACG) und Vertretungen Pforzheimer Schulen vorbereitet und in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Mall-Managements der Volksbank Pforzheim durchgeführt.
stpf

07.11.2019

· Neue Stolpersteine werden in Pforzheim verlegt
· Woche der Brüderlichkeit 2023 : Öffnet Tore der Gerechtigkeit Freiheit, Macht, Verantwortung
· Klimastreik am 3. März 2023
· Gedenkfeier zum 23.02. 1945 auf dem Hauptfriedhof
· Einladung zum internationalen Frauentag


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
8644
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.