Termine
Büro der Hirsch- Dunckerschen Gewerkschaften in Pforzheim
90 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften in Pforzheim und dem Enzkreis vom 3. Mai bis 12. Mai.
-
Am 2. Mai 1933 wurden die Gewerkschaften verboten und die Gewerkschafter*innen verhaftet, gefangen genommen, in KZs verschleppt, gefoltert und umgebracht. Nazis zerschlugen die Organisationen der Lohnabhängigen - die freien Gewerkschaften. Rollkommandos überfielen die Büros und raubten die Kassen sowie Mitgliederlisten.
Nicht irgendwo - sondern in Pforzheim und dem Enzkreis!
Das Ergebnis ist bekannt:
Entrechtung, Entmündigung, Lohnstopp, Verlängerung der Arbeitszeit, Dienstverpflichtung für Frauen, Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie und am Ende Zerstörung, Untergang und Tod am 23. Februar 1945 in Pforzheim.
Die Ausstellung vom 3. bis 12. Mai 2023 zeigt auf 21 Tafeln im Haus der Evangelische Kirche, Foyer, Melanchthonstr. 1, Pforzheim Fotos, präsentiert Dokumente der Nazis und beleuchtet das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen gegen die faschistische Gefahr.
Gerne bieten wir in diesem Zeitraum geführte Rundgänge in kleinen oder größeren Gruppen mit den Geschichts- und Ausstellungsexperten Jürgen Schroth und Gerhard Brändle an.
Terminanfrage unter pforzheim@dgb.de
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr.
· Internationaler Museumstag am Sonntag in Schloss Neuenbürg Schlossführung und freier Eintritt in die Ausstellungen
· Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
· Zukunftswerkstatt im Projekt Alter Schlachthof Pforzheim
· Ausstellung 90 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften
· Kidical Mass Pforzheim: Aktion am 6.05. 2023