Leserbriefe
Plakatkampagne der Stadt zu Klimaschutz geht in die nächste Runde
(stp/HW). In diesem extrem heißen Sommer mit trockenen Böden und mangelndem Regen waren die
Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Dies hat die Wichtigkeit von Klimaschutz und
Klimaanpassung erneut vor Augen geführt. Neben Hitze und Dürren rücken aber auch andere Klimafolgen
in Form von Extremwetterereignisse in den Fokus. Aus diesem Grund lässt die Stadt Pforzheim erneut die
Plakatkampagne zum Thema Klimaschutz im Stadtgebiet ausstrahlen. „Der Klimawandel ist eine der
größten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, die die Aufmerksamkeit
und das Handeln Aller bedarf", so Sibylle Schüssler, Pforzheimer Bürgermeisterin für Planen, Bauen,
Umwelt und Kultur. „Dieses wichtige Thema muss dauerhaft in unseren Köpfen bleiben, und wir müssen
stetig daran arbeiten, Pforzheim klimafreundlicher und klimaresilienter zu gestalten."
Vom 19. September bis 2. Oktober sind die Plakatmotive, gestaltet von Studierenden der Hochschule
Pforzheim, auf den Road Side Screens der Firma Ströer im Stadtgebiet zu sehen. Die zwei Motive stellen
bekannte Pforzheimer Bauten in einem extremen Klimawandelzustand dar: diesmal der Pforzheimer ZOB
unter Wasser und das Gasometer umringt von Eis. Mit diesen Motiven soll diese Plakatkampagne auf die
lokalen Auswirkungen des Klimawandels in Pforzheim aufmerksam machen und zum Handeln motivieren.
stpf
· Demokratische Legitimation ist jetzt nicht mehr möglich
· Zweite Runde im Groß- und Außenhandel ohne Ergebnis : Warnstreiks werden folgen
· VCD fordert Nachbesserungen bei Bahnsperrungen beim Digitalen Knoten Stuttgart
· Partei Die Linke kritisiert Durchsuchungsaktion bei den Klimaklebern..
· VdK-Präsidentin Verena Bentele wiedergewählt