![]() Freie Presse - unabhängig von Politik und Wirtschaft |
||
04. Oktober 2023 Wirtschaft |
||
![]() |
||
Werbung
![]() Aktuelle NachrichtenImmer mehr Kommunen erlassen Katzenverordnung wegen frei laufender Katzen....DauerbrennerAusweitung der Warnstreiks in der Edelmetallindustrie...Demokratie und AktionNeue Stolpersteine verlegt : Erinnerung an Pforzheimer NS-Opfer...GroteskesAprilsensation: Enzkreis-Landrat will Gebäude von Galerie Kaufhof erwerben.. ...KulturHeute? Morgen? Jetzt! ...LeserbriefeTarifrunde Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg: Vor sechster Verhandlungsrunde...Pforzheimer SportschauWilddogs verspielen Sieg in Weinheim...PolitikSpontandemonstration gegen den Vormarsch der NPD...TermineFünf neue Stolpersteine werden in Pforzheim verlegt...WirtschaftBehörden verhaften gegen Betreiber von kino.to ? gegen Nutzer wird vorerst nicht ermittelt...Werbung ![]() |
Stellenabbau bei Fakir - IG Metall setzt Transfergesellschaft durch(22.01.2009 - 21:26)![]() Arno Rastetter / IG Metall Vaihingen/Pforzheim Nachdem der weltbekannte Staubsaugerhersteller Fakir bereits im Jahre 2005 ein Sanierungskonzept umgesetzt hatte bei dem Stellen abgebaut wurden, kommt es jetzt erneut zu 40 Stellenstreichungen. Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt sind davon 11 befristete und Kurzzeit Beschäftigte 1 Azubi der nicht übernommen werden soll 1 Arbeitnehmer der in Ruhestand geht, sowie 2 Leiharbeiter und 25 Beschäftigte der Stammbelegschaft betroffen, die z. T schon über 40 Jahre bei der Firma beschäftigt sind. Im ursprünglichen Konzept der Geschäftsleitung wäre der Einschnitt noch größer gewesen erklärt der Gewerkschaftssekretär Arno Rastetter von der IG Metall Pforzheim. Zwischenzeitlich sei die Geschäftsleitung von ihrem Vorhaben abgerückt die Produktion zu schließen. Diese bleibt jetzt größtenteils erhalten. Für die Betroffenen der Stammbelegschaft konnte eine Transfergesellschaft zur Qualifizierung der Beschäftigten durchgesetzt werden. Diese hat je nach Betriebszugehörigkeit eine Laufzeit von 6 oder 12 Monaten. Während dieser Qualifizierungszeit bekommen die Beschäftigten eine Aufzahlung auf 80% ihres derzeitigen Nettoverdienstes sowie das tarifliche Urlaubs und Weihnachtsgeld. Des Weiteren sei es der Gewerkschaft nach eigenen Angaben gelungen zu klären dass die IG Metall Tarifverträge bei Fakir für die verbleibenden 40 Beschäftigten weiterhin gültig bleiben. Hierüber ist es gegen Ende des letzten Jahres zu Auseinandersetzungen zwischen Fakir und der IG Metall gekommen die jetzt im Rahmen der Vereinbarungen beigelegt werden konnten. Ob die bebleibenden 40 Arbeitsplätze in Vaihingen langfristig gesichert werden können beleibt abzuwarten so der Sprecher der IG Metall. Mit freundlichen Grüßen Arno Rastetter IG Metall Pforzheim Diskussionmitdiskutieren |
Suchen
![]() Bildquelle: Simone Hainz / pixelio.de Teilnahme Wenn Sie auch einen Artikel schreiben wollen, können Sie einen Artikel (gerne auch mit Bildern) bei uns einreichen. Wir veröffentlichen alle qualifizierten Beiträge umgehend. [Artikel einreichen] andere Artikel Behörden verhaften gegen Betreiber von kino.to ? gegen Nutzer wird vorerst nicht ermittelt -> lesen Neue Studie der Grünen: Stromkonzerne zocken ab... -> lesen Betrug bei Kurzarbeitergeld durch rund 100 Firmen? -> lesen Betriebsratswahlen bei Härter in Königsbach.Stein -> lesen US-Krise erreicht Enzkreis: Kahlschlag bei Tyco! -> lesen "Närrische Zeiten in Zuffenhausen?" -> lesen Antennenbauer Wisi Niefern baut 124 Arbeitplaetze ab... -> lesen Stellenabbau bei Fakir - IG Metall setzt Transfergesellschaft durch -> lesen Tarifverhandlungen in der Schmuck und Uhrenbranche vertagt -> lesen IG Metall Pforzheim-Enzkreis streikt für 8 %! -> lesen Sieg der Vernunft! Tarifabschluss Edelmetallindustrie (Schmuck, Uhren, Silberwaren)... -> lesen IG Metall kritisiert Entwicklung in der Zeitarbeit -> lesen Pforzheimer Flygt-Werk soll geschlossen werden : Viele Arbeitsplätze bedroht! -> lesen Werbung ![]() |
![]() |
||
Impressum:Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung HinweisWir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes. DatenschutzerklärungGeltungsbereich der DatenschutzerklärungAufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten. Verantwortlicher AnbieterBoris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet. Rechtliche GrundlagenDie rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert. Zugriffsdaten in den Server-LogfilesDer technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung. en eines ausgefüllten Formulares).KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. CookiesDieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia. Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten). Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten verwaltet werden. SSL VerschlüsselungDieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und AktualisierungenDer Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. |