Rubrikübersicht | Impressum | 27. März 2023


Termine

90 Jahre Machtübertragung an die Nazis: Stadthistorischer Rundgang in Pforzheim

Bild: Ein Symbol des Widerstand des Widerstands  gegen die NS-Diktatur  - die Künstlerin Oda Schottmüller (Quelle: Wikipedia, CC-by-sa-3.0))

Ein Symbol des Widerstand des Widerstands gegen die NS-Diktatur - die Künstlerin Oda Schottmüller (Quelle: Wikipedia, CC-by-sa-3.0))

Einladung

30. Januar - Erinnerung an einen unheilvollen Tag vor 90 Jahren
Am Sonntag, dem 29. Januar, beginnt um 15 Uhr vor der Hochschule für Gestaltung an der Holzgartenstraße 36 ein historischer Stadtrundgang. Anlass ist die Übergabe der Macht in Deutschland an die Nazis vor 90 Jahren. Der Weg führt zu Stätten des Protests und des Widerstands gegen die beginnende NS-Herrschaft, aber auch zu Orten der Unterdrückung und des Terrors: Straßen, Plätze, Gewerkschaftshäuser, Kirchen, Gaststätten und Geschäfte sind Stationen in einem untergegangenen Stadtbild, an denen Geschichte mit zeitgenössischen Fotos und Dokumenten lebendig wird. Im Mittelpunkt stehen damals aktive bzw. betroffene Menschen, deren Namen vielleicht bekannt sind, deren antinazistische Haltung oft jedoch ungenannt bleibt: Bernhard Becker, Karl Bührer, Bert Joho, Lina Kant, Heinz Kappes, Hermann Rapp, Edith Rosenblüth, Oda Schottmüller, (war Schülerin an der Odenwaldschule und Studentin an der Kunst und Werkschule , heute FHG, Quelle u.a Wikipedia) Karl Schroth, Heinrich Wieland... GewerkschafterInnen, Künstler, Lehrende, Pfarrer, Studierende, Wissenschaftler... Die Veranstaltung des Deutschen Gewerkschafts-Bundes, der Friedensgesellschaft, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Initiative gegen rechts und der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes ist kostenfrei.
Lbr

11.01.2023

· Neue Stolpersteine werden in Pforzheim verlegt
· Woche der Brüderlichkeit 2023 : Öffnet Tore der Gerechtigkeit Freiheit, Macht, Verantwortung
· Klimastreik am 3. März 2023
· Gedenkfeier zum 23.02. 1945 auf dem Hauptfriedhof
· Einladung zum internationalen Frauentag


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
5446
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.