Rubrikübersicht | Impressum | 22. März 2025


Termine

Renten-Demo heute Nachmittag in Karlsruhe:

Bild:

„Wir fordern eine Rente, die ein Leben in Würde ermöglicht!"

Unter dem Motto „Wer Rentner*innen quält - wird nicht gewählt!" findet heute Nachmittag eine große Renten-Demonstration und Kundgebung in Karlsruhe statt, zu der ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden aufgerufen hat.
Die Demo beginnt um 16:00 Uhr am ver.di-Haus (Rüppurrer Straße 1A) und endet gegen 16:30 Uhr mit einer anschließenden Kundgebung auf dem Marktplatz Karlsruhe. Auf der Kundgebung sprechen der ver-di Landesbezirksleiter Martin Gross und Hans-Josef Hotz, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V..

Sperrfrist für die Zitate auf der Kundgebung ist 17:00 Uhr.

Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Aktuell haben wir den niedrigsten Beitragssatz seit 1993. Gekürzt wurden mit Riester die Renten und erhöht wurde das Renteneintrittsalter. Seit über 30 Jahren zahlen nur die Alten für die Reformen. Also hören wir auf Jung gegen Alt auszuspielen! Das ist in diesen Krisenzeiten, wo unsere Demokratie unter Beschuss steht, ein Spiel mit dem Feuer. Wir wollen keine Hetze zwischen Jung und Alt! Oma, Opa, Eltern und Enkel wollen gemeinsam ein gutes Leben mit sozialer Sicherheit."

Hans-Josef Hotz, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V.: „730.000 Rentnerinnen und Rentner bekommen schon heute Grundsicherung im Alter - Sozialhilfe - obwohl sie ihr Leben lang hart gearbeitet, Steuern bezahlt und Beiträge entrichtet haben. Wir fordern eine Rente, die ein Leben in Würde ermöglicht! Wir fordern eine Rentenversicherung für alle! In die auch die Menschen mit den breitesten Schultern in unserem Land einzahlen: Politiker und Beamte, Ärzte und Anwälte, Notare und Unternehmer. Der politische Auftrag an die nächste Bundesregierung muss sein, die soziale Daseinsvorsorge für uns alle zukunftsfest zu stabilisieren und auszubauen. Nur dann, wenn die Bürgerinnen und Bürger das Gefühl haben, es geht fair und gerecht zu in diesem Land, ist es möglich, den extremistischen linken und rechten Rändern erfolgreich zu begegnen und diesen braunen Sumpf endlich trocken zu legen! Soziale Gerechtigkeit ist dabei der ganz entscheidende Punkt. Daran werden wir die kommende Regierung und die politisch Verantwortlichen messen!"

Veranstaltet wird die Aktion von einem breiten Bündnis, darunter der Sozialverband VdK, ver.di, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Direktversicherungsgeschädigte e.V. (DVG), die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und vielen weiteren Organisationen.

Aus dem Aufruf zur Demo:
Solidarität für eine gerechte Rentenpolitik
Die Renten-Demonstration findet vor den Bundestagswahlen am 23.Februar statt und richtet sich an alle, die sich für eine solidarische und gerechte Rentenpolitik einsetzen. Das Bündnis will auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam machen, die sowohl junge als auch ältere Menschen betrifft. Ziel ist es, einen klaren Appell an die Politik zu richten: Die Renten müssen gerecht und sicher für alle Generationen sein! „Es ist an der Zeit, gegen die Spaltung der Gesellschaft und die Ungleichbehandlung von Rentner*innen und Erwerbstätigen aufzutreten. Die bevorstehenden Bundestagswahlen bieten eine wichtige Gelegenheit, um das Thema Rentenreform in den politischen Fokus zu rücken. Solidarität zwischen den Generationen muss endlich wieder in den Vordergrund gestellt werden", so die Organisatoren des Bündnisses.
Gegen die Spaltung der Gesellschaft
Das Bündnis betont, dass die Rentenpolitik nicht nur die ältere Generation betrifft. Auch junge Menschen müssen mit einer sicheren Zukunftsperspektive in die Rentenkasse einzahlen können. Die Demo ist deshalb auch ein klarer Appell für mehr Gerechtigkeit im Rentensystem und die Förderung eines gesellschaftlichen Miteinanders statt einer Generationen-Spaltung. Gemeinsam für ein starkes „Wir" von Jung und Alt „Es geht uns darum, ein starkes Zeichen zu setzen, damit unsere Themen in den Wahlkampf und in die politischen Diskussionen einfließen. Nur durch ein starkes, solidarisches Miteinander - über alle Generationen hinweg - können wir eine gerechte Rentenpolitik gestalten, die niemanden zurücklässt", so die Veranstalter weiter.
Wann: 7. Februar 2025, ab 16:00 Uhr
Wo: Beginn am ver.di-Haus (Rüppurrer Straße 1A, Karlsruhe), Abschluss Kundgebung ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz Karlsruhe
PM

07.02.2025

· Kommunales Kino zeigt Film Siters Queens
· Fridays for Future protestiert deutschlandweit zu den Koalitionsverhandlungen
·  Gemeinsam ein Zeichen setzen für nachhaltige Mobilität, Radkultur und mehr sichere Radwege
· Einladung zum Weltwassertag 2025
· Einladung zum Weltwassertag am 23.03. 2025


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
9065
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum