Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
26. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Wilddogs Jugend krönt den Saisonabschluss, Senioren richten den Blick nach vorne.
Mit dem Abschluss der Football-Saison wurden drei Spieler der Wilddogs Jugend eine besondere Ehre zu Teil. Die Spieler Dominick Gienger, Pascal Wild und Marcel Mettler wurde in die Auswahl der Baden-Württemberg Lions berufen.Mit dem kleinsten U17 Kader der Liga zeigt die Jugend der Wilddogs dennoch ihr großes Potential. Auch die Jugendtrainer Daisy Popp und Matthias Klotz können mit der Nominierung ihrer Schützlinge zufrieden sein. Zeigt diese doch die großartige Leistung der Wilddogs im Bereich der Jugendarbeit. Gleichzeitig sorgt die Jugend mit diesem Erfolg für den krönenden Saisonabschluss für die Wilddogs.„Wir sind stolz auf die Nominierungen und werden gespannt den Weg der Drei durch das Camp verfolgen" So Matthias Klotz. Der aktuelle Kader der Lions wird in mehreren Trainingseinheiten und Auswahlverfahren noch zu seiner finalen Größe verkleinert. „Wir bleiben gespannt und drücken die Daumen. Aber ich denk unsere Jungs packen das!" so Daisy Popp zuversichtlich über ihre Jugendspieler.Die Herren hatten bei Ihrem letzten Spiel in Weinheim leider nicht so viel Erfolg. Beim außerplanmäßigen Nachholspiel gegen die Weinheim Longhorns stand nur ein kleiner Rumpf-Kader zur Verfügung. Neben dem Fehlen einiger Stammspieler, fehlten zu diesem Zeitpunkt auch schon beide Importspieler der Wilddogs und somit auch der Quarterback. Die Ausgangssituation für die Wilddogs war also alles andere als rosig. Zusätzlich fehlte den Wilddogs, mit Ausnahme des Goldtownbowls, die Spielpraxis.Der Gegner wiederrum hatte bereits seit mehreren Wochen Spielpraxis, da noch weitere Mannschaften, aufgrund der damaligen Platzsperre, Nachholtermine in Weinheim hatten. Entsprechend eingespielt zeigte sich der Gastgeber. Nach einem harten Fight mussten sich die Wilddogs dann dennoch zum Ende der Saison mit einer 13:00 Niederlage geschlagen geben.„Das war nicht das Ergebnis mit dem man eine Saison abschließen möchte. Doch wir blicken nicht zurück, sondern nach vorne. Die Regionalliga wird uns einiges abverlangen und daher werden wir all unsere Energie jetzt in die Vorbereitung stecken" so Vorstand Kai Höpfinger. Auch Headcoach Bernd Schmitt teilt diese Einstellung „Wir müssen hart arbeiten um uns in der starken Regionalliga zu behaupten." Um diese Vorbereitung effektiv zu gestalten wurde eine zusätzliche Trainingseinheit eingerichtet, die sich ausschließlich mit Kraft, Ausdauer, Technik und Theorie beschäftig. Außerdem findet am 25.10 wieder ein öffentliches TryOut statt um potenzielle Spieler zu gewinnen und Interessierten den Sport in mehreren Footballspezifischen Übungen näher zu bringen. Von 10 bis 14 Uhr können sich Interessierte in der Sporthalle der Osterfeldschule in Pforzheim einfinden.„Wir sind immer an Neuen Gesichtern interessiert. Schaut vorbei unterhaltet euch mit Spielern und lernt den Sport kennen. Die Wilddogs freuen sich auf Euch, ob Jung ob Alt. Hier ist für Jeden was dabei" So Kai Höpfinger.
16.10.2014· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.