Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Die Wilddogs sind nun auch in der Saisonvorbereitung vollständig. Mit Shawn Wilkins ist nun auch der Letzte der Import-Spieler in Deutschland und bei der Mannschaft angekommen. Shawn kam hierbei jedoch nicht alleine. Im Schlepptau hatte er seinen Vater Mark Wilkins dabei. Für beide war es der erste Ausflug nach Deutschland und Europa. Während der Sohn im ersten Training, mit dem Rest der Wilddogs in der Kunstrasenhalle der Sportschule Schöneck, das neue Playbook von Offense-Coach Brian Adkins durchgeht, kommt Mark Wilkins ins erzählen. Der 48 Jahre alte Police Officer, spezialisiert auf Online-Kriminalität und Identitätsdiebstahl, hat früher selbst Football im College gespielt. "Ich habe es damals nur bis in die Division 3 geschafft, Shawn immerhin schon in die Erste", gibt er bescheiden grinsend hinzu. Wobei sich die Leistung des Vaters nicht vor der des Sohnes verstecken muss. Mark war in seiner Collegezeit an der University of Massachusetts at Boston Offense-Captain und Fullback. Mittlerweile ist er selbst unter die Football-Coaches gegangen. Er coacht die Runningbacks an der Bellingham Highschool und Shawn wird ihn nach seiner Rückkehr hierbei unterstützen. "Leider bin ich nur eine kurze Zeit in Deutschland. Das Essen vermisse ich jetzt schon" so Mark. Shawn hingegen ist voller Vorfreude auf seine Zeit in Pforzheim. "Ich freue mich über diese Möglichleit und empfinde es jetzt schon wie ein Abenteuer" so der 20-jährige. Heimweh ist für ihn aktuell kein Thema, obwohl er schon etwas nervös wird, allein der Tatsache wegen, dass er das erste Mal von zu Hause entfernt ist. "Mein Dad meinte es wurde auch mal Zeit, dass ich aus dem Haus komme" gibt er leicht verschmitzt zu Protokoll, "aber ich freue mich auch auf die Sprachkurse und auf das Leben in Deutschland". In seiner neuen Behausung in Pforzheim hat er sich auch direkt eingelebt. Auf die Frage, warum er sich für Pforzheim entschieden hat, zeigt er nur zur Mannschaft und meint "Das ist hier eine Familie. Im Vorfeld der Gespräche haben keine wirtschaftlichen Aspekte dominiert, es ging immer nur um das Persönliche. Kai Höpfinger, Stefan Zieger und Thomas Zink waren mir sofort sympathisch und da war mir klar, wenn ein Team, dann dieses hier" "Wir freuen uns über den Besuch von Mark, dass Shawn seinen Vater bedeutet uns sehr viel und freut uns." So Stefan Zieger, zweiter Vorstand der Wilddogs. "Shawn hat sich binnen der ersten Minuten sofort wohl gefühlt und der Draht zur Mannschaft passt einfach, ich freue mich wahnsinnig für ihn" so der Vater abschließend. Auch Offense-Coach Brian Adkins ist glücklich über das Erste Training "Shawn ist ein talentierter Spieler. Er hat sich sofort integriert und eigene Anreize eingebracht." Die Fans der Wilddogs werden am 25. April die Möglichkeit haben, sich von diesem Talent selbst ein Bild zu machen. Denn da findet das erste Heimspiel dieser Saison statt. Alle Heimspiele werden im Holzhof-Stadion stattfinden, erster Gast werden dann die Gießen Golden Dragons sein.
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.