Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Letzte Woche stellten die Pforzheim Wilddogs bereits den Neuzugang Ryan Stroud vor.
Doch dieser kam nicht alleine, begleitet wurde er von seinem Teamkameraden von den Husson Eagles, Bryant Wade. Er wird die Pforzheim Wilddogs im Defense und Offense Backfield unterstützen.
Bryant Wade wuchs in Watervielle im US-Bundestatt Maine auf und begann bereits im zarten Alter von vier Jahren mit dem American Football. Mit seinem High-School Team wurde er in Zweien, seiner insgesamt vier Jahre, Meister. Nach der High-Scholl ging er auf die Husson-University um Sport-Management zu studieren. Die Husson Eagles setzten Bryant dann als Linebacker und Runningback ein.
Im Jahr 2013 bekam seine Footballkarriere einen kleinen Dämpfer. Bryant verletzte sich schwer am Knie und musste die Saison von der Sideline aus betrachten. Doch er nutze die Zeit der Reha optimal zur Vorbereitung und so lieferte er 2014 ein grandioses Comeback. Zusammen mit Ryan Stroud kamen sie bis ins Halbfinale der Staatsmeisterschaft und Bryant wurde von der ECFC als Defensive-Player oft he Year ausgezeichnet.
Der mittlerweile 22 Jährige ist zum ersten Mal außerhalb der USA unterwegs, doch Heimweh nach seinen vier Geschwistern verspürt er keines. „Ich bin froh hier sein zu dürfen. Die Stimmung in der Mannschaft ist fantastisch und es macht richtig Spaß." Während seiner Zeit hier in Deutschland möchte er auch so viele Eindrücke wie möglich abseits des Footballs mitnehmen.
„Nachdem wir im letzten Jahr den verletzungsbedingten Ausfall von unserem Top-Scorer, William Lopes, hatten, war klar dass wir uns im Backfield breiter aufstellen müssen." So Thomas Zink, technischer Leiter der Pforzheim Wilddogs. „Mit Bryant haben wir jemanden gefunden der sowohl Offense wie auch Defense spielen kann und der als Offense-Player seinen Quarterback bereits kennt. Spielerisch ist dies viel wert. Mehr noch ist der Trainings-Input den wir durch ihn bekommen wert." So Coach Bernd Schmitt.
Auch Defense-Captain Michael lang ist mit der Wahl Bryants zufrieden „Im Training ist er eine große Bereicherung für die Defense und auch zwischenmenschlich haben er und Ryan sich bereits nach kürzester Zeit perfekt eingelebt". Entsprechend vielschichtig läuft aktuell auch das Training der Wilddogs ab. Da beide Spieler bereits Ende Januar zur Mannschaft gestoßen sind, ist die Vorbereitung straff getaktet und die Beteiligung am Training so groß wie nie. „Ryan und Bryant sorgen für einen regelrechten Sog im Training. Es herrscht eine gute Stimmung und die Fortschritte von Training zu Training sind beeindruckend, da freut man sich auf mehr." So Vorstand Kai Höpfinger.
Auf den ersten Einsatz der Pforzheim Wilddogs müssen die Fans auch nicht mehr lange warten. In knapp zwei Monaten ist es bereits so weit. Dann treten die Pforzheim Wilddogs beim ersten Heimspiel, am 23ten April, gegen die Heilbronn Miners im Holzhof an. Die Zuschauer erwartet, das kann man jetzt schon sagen, hochkarätiger American Football.
28.02.2017
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.