Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Es wird wieder sportlich am Turmberg
Nach einer sorgfältigen Revision und Prüfung aller Funktionen wird die Zeitmessanlage am Durlacher Hausberg am Samstag, den 17. Februar um 14 Uhr seinen Betrieb wieder aufnehmen. Ein Team der Radsportabteilung „die soffi" des Vereins Karlsruher Lemminge e.V. kümmert sich wie im vergangenen Jahr um den reibungslosen Betrieb der Anlage. „Wir hoffen die lauf- und radbegeisterten Bürger und Besucher von Karlsruhe nehmen dieses kostenlose Angebot wieder so gut an, wie 2017 und der/die ein oder andere mag es auch als Vorbereitung für das Turmbergrennen am 30. Juni nutzen." meint Dirk Debertin, einer der Verantwortlichen. Kurz zur Erinnerung: Die Streckenbestzeit auf dem Rad liegt aktuell bei 4:11 Minuten. Der schnellste Läufer schaffte es in beachtlichen 7:49 Minuten auf den Turmberg. Für die neue Saison wird aber die Uhr wieder auf Null gestellt. Die Standardeinstellung für die Auswertung auf www.turmbergomat.de wird ab dem 17. Februar nur die Ergebnisse aus diesem Jahr anzeigen. Alle alten Zeiten sind aber nach wie vor abrufbar.
Da die Nutzung des Turmbergomaten für Läufer offenbar auch sehr attraktiv ist, hat der Verein, der auch Ausrichter des Turmbergrennens ist, kurzerhand diese Disziplin mit ins Rennen genommen. „Die Turmbergstaffel ist eigentlich unsere Antwort auf das Nutzerverhalten am Turmbergomaten. Dabei können gemeldete Radler zusätzlich einen Läufer auf die Strecke schicken. Nicht gleichzeitig, sondern in einem extra Lauf im Jagdstart, wie wir es vom Biathlon kennen. Das stellen wir uns richtig spannend vor." erklärt Gloria Schmid von der Organisation.
Am 17. Februar wird es eher sportlich, also ohne große Feierlichkeiten, zugehen: Wer seine Saison am Turmberg starten will kommt einfach vorbei.
www.turmbergomat.de
Info zum Turmbergomat:
Eigentümer: Stadtamt Durlach
Betreiber: Karlsruher Lemminge e.V.
PM
Turmbergomat-Team
Radsportabteilung „die soffi" der Karlsruher Lemminge e.V.
13.02.2018
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.