Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Am kommenden Sonntag den 30.07.2017 kommt es im Holzhof-Stadion Pforzheim zwischen den Pforzheim WILDDOGS
und den Weinheim Longhorns zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft im American Football (Regionalliga BaWü).
Nachdem die WILDDOGS bisher nur eine Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen mussten, haben die Weinheim
Longhorns zusätzlich noch ein Unentschieden auf dem Konto und somit einen Minuspunkt mehr. Daher können die
Pforzheim WILDDOGS an diesem Spieltag bereits die Meistershaft in ihrem letzten Saisonspiel klar machen
Voraussetzung hierfür ist am Sonntag jedoch ein Sieg oder ein Unentschieden gegen die Longhorns.
Nachdem die WILDDOGS vor 14 Tagen ihre erste Saisonniederlage in Karlsruhe bei den KIT Engineers hinnehmen mussten,
hat man die beiden letzten Wochen damit verbracht die Fehler zu analysieren und sich optimal auf den kommenden Gegner
vorzubereiten. Konnte man das Hinspiel in Weinheim noch gewinnen, ist man sich der Stärke der Longhorns wohl bewusst.
In der Saison 2016 waren die Longhorns ebenfalls im letzten Spiel im Holzhof-Stadion zu Gast und mit einer Sekunde
auf der Spieluhr gelang es den WILDDOGS in aussichtsreicher Position (1 Yard vor der Endzone) nicht, das Spiel noch zu
drehen und man musste sich somit mit 28 zu 32 geschlagen geben.
Nachdem sich in den letzten Wochen zahlreiche Leistungsträger der WILDDOGS mit Verletzungen vom Training und dem
Spielbetrieb abgemeldet haben, konnten in dieser Woche die ersten Spieler wieder das Training aufnehmen und werden
dem Team somit am Sonntag wieder zur Verfügung stehen.
Ein Sieg für die WILDDOGS wäre gleichbedeutend mit der Meisterschaft auch die Berechtigung zur Teilnahme an der
Relegation zu zweiten Bundesliga, welche dann im September gegen den Meister der Regionalliga Bayern ausgetragen wird.
In Ihrem dritten Jahr der Zugehörigkeit zur Regionalliga wäre die Meisterschaft auch der größte Erfolg in der 26-jährigen
Vereinsgeschichte der WILDDOGS.
Passend zu diesem „Saisonfinale" gibt es auch ein würdiges Rahmenprogramm. Bereits vor dem Spiel stimmen die
Guggenmusiker/innen der Bääreglopfa aus Keltern, das Team und die Fans lautstark mit Ihrer Musik ein. Danach präsentiert
der Rapper „PIE" seinen Original WILDDOGS-Song „Finish strong" zum Einlauf der Mannschaft, live im Stadion. In der
Halbzeitpause sorgen dann wieder die Bääreglopfa und die Golden Flames Cheerleader des TuS Ellmendingen für Unterhaltung.
Das Holzhof-Stadion gilt als lautestes Stadion der Liga und ist bekannt dafür, dass die Fans Ihr Team einzigartig unterstützen.
Wer also am Sonntag dieses tolle Spektakel live miterleben möchte, sollte rechtzeitig im Stadion sein.
Das Vorprogramm beginnt ca. 14:15 Uhr. KickOff ist um 15:00 Uhr.
pm/wd
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.