Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
26. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Delegiertenversammlung der IG Metall Pforzheim fasst einstimmigen Beschluss
Bei ihrer Delegiertenversammlung am 6. Juli 2017 verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Resolution zum Erhalt des Bildungszeitgesetzes in Baden-Württemberg. „Bildung ist nicht auf einen Kostenfaktor in der Bilanz zu reduzieren. Bildung macht unsere Demokratie stark, unsere Arbeit produktiv und unsere Gesellschaft zukunftsfähig. Bildung schafft Chancen!", argumentiert Liane Papaioannou, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim. Politische Bildung schaffe die Grundlagen dazu, dass sich die Einzelnen bei politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entscheidungen einbringen, sie stärke die grundlegenden Werte einer demokratischen und sozialen Gesellschaft. „Es wird zu Recht beklagt, dass rechtsradikale, antidemokratische und rassistische Einstellungen zunehmen. Warum soll dann ausgerechnet die Möglichkeit auf politische Bildung wieder abgeschafft werden?", stellt Papaioannou in Frage. Die Resolution (siehe Anlage) wurde einstimmig verabschiedet und wird nun an alle Landtagsabgeordneten im Landkreis übermittelt.
Ein weiterer Punkt auf der Agenda der Delegierten war das Referat des DGB Regionsgeschäftsführers, Lars-Christian Treusch. Er erläuterte die Forderungen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften an die Politik nach der Bundestagswahl im Herbst. Insbesondere die Rentenpolitik stand im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Es sei unerlässlich, das weitere Absinken der Renten zu verhindern und einen flexiblen Ausstieg für die Beschäftigten zu ermöglichen. Die Rücknahme der Rente mit 67 sei dabei absolut notwendig, so Treusch. Auf die Umbrüche durch Veränderungsprozesse wie die Digitalisierung, E-Mobilität und den demografischen Wandel muss rechtzeitig und in geeignetem Maße reagiert werden. Die Gewerkschaften haben dazu eine Strategie entwickelt.
Die IG Metall Pforzheim wird die Herausforderungen der Zukunft aktiv begleiten. „Veränderungen wird es immer geben. Wichtig ist, wie man mit ihnen umgeht, um das Beste daraus zu machen", so Papaioannou. Im Zentrum aller Überlegungen stehe dabei die Sicherung der industriellen Basis und der Schutz tariflicher Beschäftigung.
IG Metall Pforzheim
Rolf Nutzenberger
10.07.2017· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.