Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Kommenden Samstag begrüßen die Pforzheim Wilddogs den zweiten Absteiger aus der zweiten Bundesliga, die Darmstadt Diamonds, in der Goldstadt.
Nach dem durchwachsenen Saisonstart wollen die Herren die Fehler des ersten Spieltages, im Holzhof-Stadion an der Kanzlerstraße, nicht wiederholen. Die Jugend der Pforzheim Wilddogs begrüßt im Vorfeld es Spieltages die Heilbronn Salt Miners.
Die Jugend beginnt den Spieltag gegen die Gäste aus Heilbronn um 14 Uhr. Nach dem erfolgreichen Sieg vor 2 Wochen sind die Junioren mehr als motiviert für das Spiel. "Wir haben weiter am Spielsystem gefeilt, und die neuen gut eingebunden. Wir sind fit und motiviert." So Coach Daisy Popp. Es bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter den Platz nicht allzu arg belastet, und das Jugendspiel auf dem Hauptplatz ausgetragen werden kann.
Um vier Uhr beginnt dann das Vorprogramm für das Herrenspiel. Die Samba-Gruppe "Escola de Samba Baden" wird mit heißen Rythmen für südländisches Flair im Holzhof sorgen. Unterstütz werden sie dabei von den Golden Flames, den Cheerleadern des TuS Ellmendingen. Akrobatisch sind aber nicht nur die Cheerleader. Zu Gast sind ebenfalls die Mitlieder des Capoeira Vereins Jogo de Capoeira aus Pforzheim.
"Wir haben wieder ein buntes Potpourri an Unterhaltung für unsere Zuschauer auf die Beine gestellt" so Vorstand Kai Höpfinger. "Football soll in Pforzheim ein Event sein, dafür suchen wir immer neue Partner und pflegen die Beziehungen zu unseren bestehenden Partnern".
Sportlich wird es da weniger spaßig für die Pforzheim Wilddogs. Die Darmstadt Diamonds sind der punktuelle Absteiger aus der GFL2, der zweiten Bundesliga. Damit sind sie ein heißer Kandidat für den Wiederaufstieg. "Eine starke Mannschaft, mit ordentlich Erfahrung im Gepäck. Das wird nicht einfach, vor allem hat das letzte Spiel gegen die Twister gezeigt wo wir noch schwächen haben" so Head-Coach Bernd Schmitt.
Offense-Coordinator Dave Dallstream ist da optimistischer "Wir hatten ein paar Startschwierigkeiten im ersten Spiel. Aufregung spielt da eine große Rolle. Gegen Ende haben wir den Ball ordentlich bewegt und auch gut gepunktet. Das kam leider etwas zu spät. Jetzt wo sich die Aufregung gelegt hat, werden wir sehen was unsere Arbeit in den zwei Wochen gebracht hat"
Defense-Captain Michael Lang ergänzt die Einschätzung der Coaches "Wir haben gegen Holzgerlingen einfach zu viele Fehler kassiert. Es sind sehr viele schusselige Fehler passiert, die dem Gegner nochmals Raumgewinn gebracht haben, obwohl dieser schon geschlagen war. Wir haben die Situationen im Training ausgewertet und diese intensiv aufgearbeitet."
Die Pforzheim Wilddogs freuen sich auf einen spannenden Footballtag. Sowohl die Heilbronn Salt Miners, wie auch die Darmstadt Diamonds werden feierlich in der Goldstadt erwartet. Dem ein oder anderen Unentschlossen sei gesagt, die Tribühne und auch das Parkhaus am Holzhof-Stadion sind überdacht. Die Wilddogs freuen sich über jden Fan zur lautstarken Unterstützung. Let´s go Wilddogs, Rain or Shine.
27.04.2016
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.