Rubrikübersicht | Impressum | 08. Juli 2025


Leserbriefe

AGFK-BW nimmt das Landesmobilitätsgesetz die Stellschrauben der Mobilitätswende

Bild:

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. sieht die erzielte Einigung der Landesregierung zum Landesmobilitätsgesetz Baden-Württemberg überwiegend positiv.
Aus Sicht des Netzwerks der AGFK-BW nimmt das Landesmobilitätsgesetz die Stellschrauben der Mobilitätswende und des Klimaschutzes in den Blick. Die dauerhafte Sicherung der Radkoordinationsstellen in Stadt- und Landkreisen ist aus Sicht der AGFK-BW ein wichtiges Signal der Verlässlichkeit für Planung, Bau und Erhalt der Radverkehrsinfrastruktur in den Kommunen zur Umsetzung der Mobilitätswende vor Ort.

Günter Riemer, Vorstandsvorsitzender der AGFK-BW sagt: „Wir begrüßen die erzielte Einigung zum Mobilitätsgesetz und den gestärkten Handlungsrahmen, den Stadt- und Landkreise mit den Radkoordinationsbeauftragten damit für eine zukunftsgerichtete und sichere Radverkehrsplanung erhalten. Wir hätten uns jedoch ein stärkeres Signal zum Fußverkehr als Basismobilität und für mehr Fortschritt die Verankerung der Rolle der Kommunen im Landesmobilitätsgesetz für aktive Mobilitätsformen gewünscht."

PM

29.07.2024

· Radfahrende wollen mehr Sicherheit : Darum verschenken Fahrradclub und BW-Bank 100 Fahrsicherheitskurse
· Heute Warnstreiks beim TÜV SÜD
· Vermögensteuer - Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten Petition 180180
·  Fridays for Future kritisiert Abkommen für Gasbohrungen vor Borkum
· ver.di verurteilt die gezielten Störungen der CSD-Paraden und fordert Betriebsvereinbarungen zum Schutz vor homo-, bi- und transfeindlichen Übergriffen in der Arbeitswelt


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
6418
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum