Demokratie und Aktion
Bürgerinnen und Bürger können auf Homepage der Stadt Solidarität mit Israel bekunden
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel mit tausenden Toten und Verletzten hat die Stadt Pforzheim auf ihrer Homepage unter www.pforzheim.de/solidaritaet-mit-israel eine Petition veröffentlicht, mit der die Bürgerinnen und Bürger ihre Solidarität mit Israel bekunden können. Zu den ersten Unterzeichnern der Petition gehörten Oberbürgermeister Peter Boch, Bürgermeisterin Sibylle Schüssler sowie die Bürgermeister Frank Fillbrunn und Dirk Büscher.
„Verstörende und abscheuliche Bilder"
In einer begleitenden Stellungnahme betonen der Oberbürgermeister sowie die drei Fachdezernentinnen und -dezernenten ihre tiefe Anteilnahme und ihr Mitgefühl gegenüber dem israelischen Volk. „Es sind verstörende und abscheuliche Bilder, die uns seit Samstag aus Israel erreichen", heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Mit bestialischer Grausamkeit habe die Hamas seitdem tausende unschuldige Menschen getötet, verletzt und verschleppt. „Wir verurteilen diesen Terror aufs Schärfste und erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit Israel", so Boch, Schüssler, Fillbrunn und Büscher. Man fordere zudem ein sofortiges Ende des verbrecherischen Angriffs auf das israelische Volk und den demokratischen Staat Israel.
· Gedenkfeier anläßlich 83. Jahrestag der Deportation badischer Juden nach Gurs
· Neue Stolpersteine verlegt : Erinnerung an Pforzheimer NS-Opfer
· Stadt Pforzheim startet nach Hamas-Angriffen Online-Petition
· Rund 180 Menschen bei Klimademo in Pforzheim
· Karlsruher Klimaaktivisten besetzen vier von Fällung bedrohte Platanen