Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Demokratie und Aktion
Ein Großaufgebot von Polizei schützt Neonazis der Partei Die Rechte vor Gegendemonstranten die unter dem Titel „Festung Europa schützen „ beworben wurde..
Die von der neonazistischen Partei Die Rechte angemeldete Demonstration wurde trotz dreier Eilanträge u.a. von SPD, Linke und WiP von der Stadt genehmigt (OB Boch sagte sinngemäß, „wir müssen neutral bleiben"..) wenn auch auf einem stark gekürzten Weg in der östlichen Innenstadt.Flankiert wurde die Demonstration durch zwei Großveranstaltungen von Demonstrationsgegnern in der nordöstlichen und westlichen Innenstadt, auf dem Marktplatz fand zusätzlich das „Europäische Kinderfest" statt, wo auch OB Peter Boch sprach.
Auf dem abgesperrten Bahnhofsvorplatz viel Polizei, mitten drin ein Häuflein Rechter, weitaus weniger als 100 Mann, nichts war zu sehen, von dem im Internet großspurig angekündigtem „schwarzweißroten Flaggenmeer".. Also recht blamabel für die Veranstalter, dafür von den Sicherheitsmaßnahmen her gesehen „großes Kino"..
Dagegen eine riesige, bunte Menschenmenge des Bündnis Pforzheim nazifrei, geschätzt rund mehr als 900 Demonstranten.
Vielfältige Teilnehmerzahl an der Gegendemo, darunter u.a. auch erstmals Mitglieder von CDU und Junge Union, jüdischer Gemeinde, Gewerkschafter, SPD, WiP, Linke, Autonome , Antifa..
Unterstützt wurde das Bündnis Pforzheim Nazifrei zuvor von rund 600 Menschen, darunter von Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Walter Sittler
Marsch der lautstarken Gegendemo erfolgte durch die teilweise komplett gesperrte/gesicherte Stadt, Abschluß erfolgte später auf einer mobilen Bühne am Bahnhof
Auf dem Podium waren u.a.: Gerhard Brändle, Moderator Gerhard Baral, Martin Kunzmann (DGB-Landesvorsitzender), der in seinem Beitrag auch die Entscheidung im Rathaus scharf kritisierte, die Demo der Rechten zu genehmigen. Und beklagte, dass sich Ewiggestrige wieder an die Öffentlichkeit wagen, rassistische Parteien in die Parlamente einziehen..
Davor viele Menschen , es waren auch israelische Flaggen zu sehen..
Weiterhin sprachen bei teilweise starkem Regen Hubertus Welt , Aktion Werte Vielfalt Nordschwarzwald, eine Rednerin vom Kinderschutzbund, Christiane Quincke, Dekanin ev. Kirche, plädierte für Nächstenliebe („Haß ist stärker als Liebe, wir lieben auch die Rechten „ und die auch die diffamieren Plakate der Rechten kritisierte, die besser „entfernt werden sollten"..) Grandios auch Kabarettist Peter Grohmann aus Stuttgart, mit seinem Witz „10 Deutsche sind dümmer als 5 Deutsche", erzählte die Parabel von einer Familie Fleischmann, die ihre Metzgerei in der NS-Zeit verloren, dafür später nach dieser Enteignung die Bäckerei Laible entstand . Man müsse aufstehen, um die Würde des Menschen zu verteidigen..
Musik kam von Dieter Huthmacher (u.a. Lied „Stolpersteine"), Roland Bliesener, (Keyboard), Hans Draskowitsch (Saxofon)
Auf dem Antirapodium: Lea (Falken) sprach sich auch gegen die Demo der Rechten aus und gegen das völkische Weltbild (in Sichtweite der Rechten)
Glocken läuteten beim Aufmarsch der Rechten zum Bahnhof, eher ein Mißerfolg für die Rechten, im Bahnhofsgebäude sah man mehrere kaputte Scheiben, wobei nicht klar war, wodurch die Scheiben zu Bruch gingen. Am Ausgang zum Gleis 1 viel Polizei, mehrere Demonstanten versuchten nach aussen zu gelangen, dabei gab es kleinere „Kabbeleien" mit den Sicherheitskräften, ansonsten verlief die Demo relativ friedlich.
Für die Autofahrer gab es längere Staus u.a. auf der Güterstrasse, Busbenutzer konnten ab Christophallee erst wieder am Turnplatz wieder aussteigen (Linie 2). „ Ein Unding" schimpfte eine ältere Frau, die mit Koffer zum Bahnhof wollte, man hätte halt auch am Landratsamt eine Ersatzhaltestelle einrichten sollen. Auch ein Notarztwagen hatte einige Mühe durch die verstopfte Güterstrasse Richtung West zu fahren.
13.05.2019
· Wird Hambacher Fest 2022 von Querdenkern gekapert?
· Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022
· Ostermarsch 2022 in Heidelberg
· Mahnwache gegen den Ukrainekrieg am 1. April 2022 in Pforzheim
· #derappell HET BOЙHE - Nein zum Krieg!
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.