Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
16. Mai 2022
Demokratie und Aktion
Deutliche Steigerung der Mitgliederzahlen in den Betrieben Mahle, Felss, Hahn Automobile und Scheufele.
Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt, erreichte die Mitgliederzahl im Enzkreis zum Jahresende 9774. Das sind 74 Mitglieder weniger als im Vorjahreszeitraum, aber 110 mehr als 2019. " 596 Beschäftigte sind im Jahr 2021 im Enzkreis neu in die IG Metall eingetreten," so die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim, Liane Papaioannou. Damit ist die Mitgliederentwicklung laut der Pressemitteilung der IG Metall Pforzheim seit mehr als 17 Jahren stabil.
"Die Verluste in den Krisenjahren 2008 und 2009 wurden längst wieder aufgeholt und die Zahlen bleiben trotz Pandemie stabil, obwohl die Metall- und Elektroindustrie sowie zu Teilen auch die Edelmetallindustrie in Pforzheim und dem Enzkreis nach wie vor von einem starken Strukturwandel und die Transformation hin zur Elektromobilität und Digitalisierung betroffen ist. Im vergangenen Jahr haben sich zudem Insolvenzen und Betriebsschließungen negativ auf die Beschäftigung und somit auch auf die Mitglieder der IG Metall ausgewirkt," so Papaioannou weiter.
Die stabile Entwicklung könne nur deshalb erreicht werden, weil es der IG Metall Pforzheim immer wieder gelänge, die Mitgliederverluste einerseits dadurch auszugleichen, dass in Betrieben erstmals Betriebsräte gewählt werden und andererseits durch einen deutlichen Zuwachs in den Betrieben, in denen die Beschäftigten bereits durch Betriebsräte und gewerkschaftliche Vertrauensleute vertreten werden, so die IG Metall Pforzheim in ihrer Presseerklärung. Dabei sei es besonders wichtig die Beschäftigten vor Ort in den Betrieben in die Entscheidungsfindung bei betrieblichen Auseinandersetzungen direkt mit einzubeziehen und zu beteiligen, so Papaioannou.
Die Corona Pandemie mache es zwar nach wie vor äußerst schwer mit den Beschäftigten direkt ins Gespräch zu kommen und für die Mitgliedschaft in der IG Metall zu werben. Auch wenn die IG Metall hier neue Wege der digitalen Kommunikation nutzt, geht nichts über das persönliche Gespräch.
Spitzenreiter bei den Mitgliederzuwächsen waren in 2021 laut IG Metall Pforzheim die Betriebe Mahle Behr in Mühlacker/Vaihingen mit 150 neuen IG Metall Mitgliedern, gefolgt von Felss mit 53. Auch bei Hahn Automobile (30), Karl Scheufele in Birkenfeld (29) sowie Possehl Electronics Deutschland, S & G Automobile und Witzenmann mit je 22 wurden eine Vielzahl der neuen Mitglieder gewonnen.
Dabei sei die Motivation für die Beschäftigten in den Betrieben nach Erfahrung der IG Metall höchst unterschiedlich. "Die einen kämpfen mit der IG Metall um Standorte und Beschäftigung zu halten, die anderen für den Erhalt oder die Herstellung von Tarifbindung", so der Pressesprecher der IG Metall Pforzheim, Arno Rastetter.
Im letzten Jahr spielten die Tarifrunden in der Metall-und Elektroindustrie, der Schmuck-und Edelmetallindustrie sowie des KFZ Handwerks eine entscheidende Rolle, ist sich Rastetter sicher.
„In allen drei Tarifrunden hatten die Arbeitgeber versucht, Verschlechterungen in den Tarifverträgen durchzusetzen. Und in allen drei Branchen konnte die IG Metall durch die große Beteiligung ihrer Mitglieder die Angriffe abwehren", so Rastetter. Somit sei es für ihn auch nicht verwunderlich, dass mit Hahn Automobile und S & G Automobile erstmals gleich zwei Betriebe des KFZ Handwerks auf den vorderen Plätzen beim Mitgliederzuwachs lägen.
Die IG Metall geht somit auch gestärkt in die Tarifrunde 2022: "Für die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie im Herbst fühlen wir uns gestärkt. Mit dem Rückenwind aus den letzten Tarifrunden können wir das Thema Entgeltentwicklung fest in den Blick nehmen", so die erste Bevollmächtigte der IG Metall Pforzheim, Liane Papaioannou.
„Der IG Metall im Enzkreis stehen auch für das laufende Jahr harte Auseinandersetzungen ins Haus. "Die Transformation unserer Industrie setzt Arbeitsplätze unter Druck. Wir werden in den Betrieben in der Region dafür streiten, dass dieser Wandel mit und nicht gegen die Beschäftigten geschieht.
Weiter wird es darum gehen, die Tarifbindung in den Betrieben zu erhalten und auszuweiten.
Die IG Metall ist mit der Konzentration auf die eigene Stärke auf dem richtigen Weg. Wir sind eine durchsetzungsfähige Organisation. Dass dies so bleibt hängt entscheidend von unserer Mitgliederstärke ab, so das Fazit der IG Metall Chefin in Pforzheim.
PM/igm
27.01.2022· Wird Hambacher Fest 2022 von Querdenkern gekapert?
· Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022
· Ostermarsch 2022 in Heidelberg
· Mahnwache gegen den Ukrainekrieg am 1. April 2022 in Pforzheim
· #derappell HET BOЙHE - Nein zum Krieg!
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.