Demokratie und Aktion
Aktivisten der igR auf dem Leopoldplatz in Pforzheim (Foto:ron)
Gleich zwei Demos gab es gegen die alljährliche Nazikundgebung auf dem Wartberg.
Die IgR traf sich mit rund 300 Anhängern gegen 17.00 Uhr am Platz der Synagoge, wo das Ehepaar Brigitte und Gerhard Brändle u.a. Fotos und Lebensläufe von lokalen NS-Opfern hochhielt, kritisiert wurde von Brigitte Brändle auch die Teilnahme von Rechtsextremen an den sog. Coronaspaziergängen: "Mit Nazis geht man nicht spazieren"..
An die 600 Antifaschisten trafen sich später noch gegen 18:00 Uhr am Hauptbahnhof, wo ein Redner das von den Allierten im Luftkrieg gegen Nazi-Deutschland praktizierte sog. „Moralbombing" kritisierte, erfunden haben es allerdings die Nazis mit Angriffen u.a. auf Coventry und Warschau..Der Demozug zog später unter lauten „Alerta, alerta-Rufen" Richtung Wartberg, unterwegs wurde eifrig Pyrotechnik gezündet. Oben gab es dann hernach leider einige Rangeleien auch mit der Polizei..
· Gedenkfeier anläßlich 83. Jahrestag der Deportation badischer Juden nach Gurs
· Neue Stolpersteine verlegt : Erinnerung an Pforzheimer NS-Opfer
· Stadt Pforzheim startet nach Hamas-Angriffen Online-Petition
· Rund 180 Menschen bei Klimademo in Pforzheim
· Karlsruher Klimaaktivisten besetzen vier von Fällung bedrohte Platanen