Demokratie und Aktion
Rami Suliman, Jüdische Gemeinde Pforzheim (Foto: ron)
Mit einer Überraschung wartete die diesjährige Gedenkfeier zur Reichspogromnacht im Voba-Haus auf: Rami Suliman von der Jüdischen Gemeinde in Pforzheim erläuterte Pläne zum Bau eines neuen Gotteshauses an der Emilienstrasse. Zuvor gab es eine Gedenkfeier im Foyer der Volksbank, vor zahlreichen Gästen aus Politik, Öffentlichkeit und auch Schülern, wobei auch der Pforzheimer OB Peter Boch an die Schrecken der Reichspogromnacht 1938 in Pforzheim erinnerte, wo gedungene NS-Schergen das Gotteshaus versuchten, mit Molotow-Cocktails zu zerstören., was nicht gelang. Erst ein kleiner Sprengsatz verwüstete den Innenraum so stark, dass die Synagoge auf Kosten der jüdischen Gemeinde später abgerissen werden musste. OB Boch warnte auch vor neuem Antisemitismus, so auch von den sogenannten "ungeimpften" Querdenkern, die auf ihren Demos als gezielte Tabubrüche den gelben Judenstern tragen, mit denen die Nazis die Juden deklassierten, was eigentlich eine Relativierung des Holocausts (Shoah) darstellt. (Eine Schülerin aus Pforzheim wurde bundesweit 2020 schlagartig bekannt,(vermutlich ist das irre geleitete Mädchen aus einem Querdenkerhaushalt stammend), als dieses sich mit dem jüdischen , im KZ Bergen-Belsen ermordeten Mädchen Anne Frank verglich) . Zum neuen Gotteshaus erläuterte der bekannte Architekt Peter W. Schmidt die Pläne, ging auch auf den ehemaligen maurischen Stil des zerstörten Synagoge ein, was natürlich jetzt nicht mehr so verwirklicht werden kann.
Auch OB Peter Boch zeiget sich beeindruckt von deen Plänen und versprach Unterstützung durch die Stadt.
Eine Schulklasse des Reuchlin-Gymnasiusm hatte zur Geschichte der Synagoge recherchiert und trug die Ergebnisse auf dem Podium vor, unterlegt wurde die Veranstaltung mit Klezmer-Musik auf dem Akkordeon.
· Maiaufruf gegen Krieg, Krise und Klimakollaps
· Pforzheim ist bunt: Öffentliche Solidaritätserklärung
· Bürger fordern Massnahmen gegen Durchgangsverkehr am Wartberg
· Neue Stolpersteine in Pforzheim mit Unterstützung der Löblichen Singer e.V. verlegt
· Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter : Schwerpunkt diese Woche im Gesundheitswesen