Rubrikübersicht | Impressum | 23. September 2023


Termine

Vor 50 Jahren - Attentat auf Rudi Dutschke

Bild: Rudi Dutschke-Ikone der 68er-Bewegung..

Rudi Dutschke-Ikone der 68er-Bewegung..

Am 11. April 1968 wurde vor dem Haus Kurfürstendamm 142, wo sich das Büro des Berliner SDS (Sozialistischer Studentenbund) befand, ein Attentat (durch den Rechtsextremen Josef Bachmann) auf Rudi Dutschke verübt. Die drei Schüsse auf Dutschke waren Anlass für die sogenannten Osterunruhen in West-Berlin und vielen Städten Westdeutschlands. Elf Jahre später, am 24.12.1979 starb Dutschke an den Spätfolgen der Schussverletzungen.

Wir wollen nicht nur an den Studentenführer Rudi Dutschke, sondern an die politische Bewegung von 1967/68 in Ost und West erinnern. Westdeutschland und Westeuropa waren im Aufbruch. In der Tschechoslowakei gab es den „Prager Frühling", dem sowjetische Panzer im August 1968 ein Ende bereiteten.

Gedenkveranstaltung am Mittwoch, den 11. April 2018, Kurfürstendamm/Ecke Joachim-Friedrich-Straße, Charlottenburg-Wilmersdorf, um 16.30 Uhr

Es begrüßen

- Jürgen Karwelat, Berliner Geschichtswerkstatt

- Lisa Paus, Berliner Bundestagsabgeordnete der Grünen

Es sprechen

- Gretchen Klotz-Dutschke

- Milan Horacek (emigrierte 1968 aus der Tschechoslowakei, Gründungsmitglied der Grünen),

- Michael Schneider, Schriftsteller

- Hajo Funke, Politologe

- Jana Brix, Sprecherin der Grünen Jugend Berlin

- Michael Kellner, politischer Geschäftsführer der Grünen

Wir laden alle Freundinnen und Freunde Rudi Dutschkes sowie alle Interessierten ein.

11.04.2018

· Einladung zum Antikriegstag
· Aufruf von Fridays for Future: Klimastreik am 15.09. 2023
· Klimatag auf dem Marktplatz in Pforzheim
· Königsbach-Stein im Rennen um den SWR3 Eistruck
· Einladung zum Antikriegstag 2023 in Pforzheim


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
3707
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum