Termine
Das "Netzwerk für Wertevielfalt im
Nordschwarzwald" veranstaltet vom 22.
September bis zum 30. November 2018 das
"Festi-wall für ein friedliches Miteinander" mit
über 50 Veranstaltungen im Nordschwarzwald.
Das im Oktober 2017 gegründete Netzwerk
möchte mit dem Festi-wall helfen die "Mauern in
den Köpfen" abzubauen und Vorurteile zu
überwinden. Der Ausgrenzung von Mitmenschen
soll entgegengewirkt und der Dialog gesucht und
gefördert werden. Das Festi-wall wird durch das
Sozialministerium Baden-Württemberg im
Programm "Gemeinsam in Vielfalt 3" gefördert.
Diese Förderung ermöglicht unter anderem die
Beschäftigung von Brückenbauer*innen die im
Rahmen der Veranstaltungen und darüber hinaus
Brücken zwischen Menschen und Gruppen bauen
sollen. "Wir sind fest davon überzeugt, dass ein
friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft
möglich ist." sagt Christian Schmidt vom Forum
Asyl Pforzheim. "Jeder Mensch kann und sollte
seinen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben
leisten. Dabei kommt es nicht auf die Größe des
Beitrags an. Auch kleine Schritte bringen uns
weiter, viel wichtiger ist, dass sie gemacht
werden. Mit dem Festi-wall wollen wir zeigen wie
das in der Praxis aussehen kann. Wer sich
engagieren möchte ist herzlich eingeladen uns
anzusprechen." so Schmidt weiter. Neben dem
Forum Asyl engagieren sich aus Pforzheim
außerdem die Evangelische und Katholische
Kirche, die Jüdische Gemeinde, die Initiative
gegen Rechts und Pax Christi im Netzwerk. Das
Festi-wall bietet eine bunte Mischung aus
Veranstaltungen und Aktionen: Ausstellungen,
Filmvorführungen, Gemeinsames Kochen und
Essen, Vorträge, Lesungen und Theatervorführungen,
Aktionen mit und für Kinder;
Jugendliche und Ältere unterschiedlicher
Kulturen, Trommelworkshops und vieles mehr.
Weitere Information zum Netzwerk und den
Veranstaltungen finden sich unter www.
netzwerk-win.blogspot.com
· Neue Stolpersteine werden in Pforzheim verlegt
· Woche der Brüderlichkeit 2023 : Öffnet Tore der Gerechtigkeit Freiheit, Macht, Verantwortung
· Klimastreik am 3. März 2023
· Gedenkfeier zum 23.02. 1945 auf dem Hauptfriedhof
· Einladung zum internationalen Frauentag