Termine
Filmvorstellung mit Podiumsdiskussion im Kommunalen Kino
Der Film begleitet die drei Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha, die im Berliner Stadtteil Wedding Teil eines Rap-Projekts sind. Mit ihren selbst verfassten Songs setzen sie sich mit gesellschaftlichen Themen wie Selbstbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Feminismus auseinander. Der Film dokumentiert über vier Jahre hinweg ihre persönliche Entwicklung und ihren kreativen Ausdruck in einer von männlichen Künstlern dominierten Musikszene.
Die Regisseurin Clara Stella Hüneke wurde für ihren Film mit dem Grimmepreis ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Hüneke, der Gleichstellungsbeauftragten Nur Bakkar, Angela Blonski vom Mädchenbildungszentrum sowie einem Vertreter oder einer Vertreterin des Jugendmigrationsdienstes statt. Die Moderation übernimm Ada de Florio vom Internationalen Beirat.
Nach der Veranstaltung lädt der Internationale Beirat zu einem Empfang im Foyer des Kommuna-len Kinos ein. Der Eintritt zur Veranstaltung erfolgt auf Spendenbasis.
Am Dienstag, 25. März zeigt das Kommunale Kino „Sisterqueens" in Anwesenheit der Regisseurin speziell für Schulklassen. Eine Anmeldung über das Kinobüro ist erforderlich.
PM
20.03.2025· Einladung zum Maifest 2025 in Pforheim
· Verlegung von Stolpersteinen in Pforzheim
· Koalition ohne Klimaschutz - Fridays for Future Protest am 11.04.
· Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04. bundesweit zu Protestaktionen auf
· Lesung: weisse Fahnen gegen den Tod...