Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Pforzheimer Sportschau
Vergangenes Wochenende fanden sich die Weinheim Longhorns auf dem Riebergele in Pforzheim ein, um gegen die Wilddogs den Saisonauftakt in der Oberliga einzuleiten. Bei strahlend schönem Wetter versprach es, für die zahlreich erschienen Zuschauer, ein spannender Samstagnachmittag zu werden.
Nach dem Münzwurf standen die Gäste aus Weinheim als Beginner fest. Die Defense der Wildhunde machte aber sofort klar, dass der Ruf als "beste Defense der Liga" auch in diesem Jahr wieder bestand haben sollte. So wurde der Angriff der Langhörner direkt gestoppt, ohne dass diese auch nur ein einziges First-Down erzielen konnten.
Der Angriff der Wilddogs machte darauf kurzen Prozess. So gingen die Wildhunde direkt mit 7:0 in Führung. Beim zweiten Angriffsversuch der Weinheimer sah es auch nicht besser aus. Es blieb bei einem reinen Versuch, denn wieder verhinderte die Verteidigung ein First-Down. Kurz darauf erzielten die Wilddogs zum zweiten Mal über den Runningback William Lopes einen Touchdown. So stand es schon im ersten Viertel 14:0 für den Gastgeber.
Mit diesem Vorsprung im Hinterkopf spielt es sich gleich viel befreiter, doch im Football sind 14 Punkte noch kein Vorsprung und das wussten auch die Gäste aus Weinheim. Einmal nicht aufgepasst und schon stand es 14:06. Kurz vor der Pause konnten die Wilddogs nochmals, durch einen Touchdown und durch ein Field Goal, Punkten und so stand es zur Halbzeit 24:06.
In der zweiten Halbzeit hatte sich die Verteidigung der Gäste besser auf das Angriffsspiel der Wildhunde eingestellt. So war der Weg in die Endzone des Gegners jetzt deutlich schwerer zu erreichen, doch sie wurde immer noch erreicht. Das Passspiel sowie das Laufspiel funktionierten immer besser. So wurden unermüdlich Yards auf dem Riebergle überbrückt und der Punktestand ausgebaut.
Kurz vor Ende kam es dann noch zu einem Schreckmoment für die Wildhunde. William Lopes, zu diesem Zeitpunkt unglaublich stark im Laufspiel und eine wichtige Größe des Angriffs, verletzte sich bei einem Lauf an der Schulter. Auf diesem Weg nochmals die besten Genesungswünsche.
Am Ende siegten die Wilddogs deutlich mit 41:06 gegen die angereisten Langhörner. Über das lange Osterwochenende bleibt nun genug Zeit für Regeneration bevor es in zwei Wochen nach Stuttgart, zum ersten Auswärtsspiel gegen die Stuttgart Silver Arrows, geht. Die bis dahin verbleibenden Trainingseinheiten werden in die weitere Abstimmung des Angriffs gesteckt, denn trotz des hohen Ergebnisses leistete sich der Angriff deutliche Fehler, die es auszumerzen gilt.
15.04.2014· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs mit Doppelsieg
· Wilddogs empfangen Twister im Holzhof-Stadion
· Letzter unbekannter Gegner für die Wilddogs
· Wilddogs unterliegen Beavers
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.