Rubrikübersicht | Impressum | 22. März 2025


Leserbriefe

Artist Talk mit Veronika Dräxler und Margit Huber

Bild:


Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim": „Frauenzimmer"von Veronika Dräxler

(stp). Die Pforzheim Galerie lädt am Freitag, 14. März um 19 Uhr zu einem Artist Talk im Rahmen der Ausstellung „<10% - Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim" ein. Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert in der Kunstszene, so auch in Pforzheims Sammlung. Veronika Dräxler und Margit Huber, Vorsitzende der GEDOK München sowie die Kuratorin Regina M. Fischer werden über die weibliche Sichtbarkeit in der Kunst und die Hürden für Künstlerinnen in der Kunstszene diskutieren.
Weniger als zehn Prozent der Werke in der Städtischen Sammlung Pforzheim stammen von Frauen. Die Ausstellung in der Pforzheim Galerie macht auf diese Ungleicheit aufmerksam.
Kuratorin Regina M. Fischer setzt mit dieser Präsentation im Auftrag des Kulturamts Pforzheim ein Zeichen für eine Neubewertung der weiblichen Kunstgeschichte. Sie lädt gezielt "Female Guests" ein, um die Sammlung um zeitgenössische Perspektiven zu erweitern. Eine der eingeladenen
Frauen ist die Medienkünstlerin Veronika Dräxler.
In ihrer Videoinstallation "Frauenzimmer für Mely Joseph" (2024) setzt sie sich mit der fastvergessenen Malerin Mely Joseph auseinander, die in Pforzheim geboren wurde. Dräxler verknüpft
ihre eigene Biografie mit dem Leben und Werk von Joseph, insbesondere mit deren expressiver
Farbdramaturgie. Zentrale performative Rituale sind die Freilegung von Josephs Grabinschrift auf
dem Jüdischen Friedhof Pforzheim. Die Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem
Vergessen und Wiedererinnern von Frauenbildern und von Frauen gemalten Bildern in derKunstgeschichte.
Dräxlers Arbeiten wurden unter anderem vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft
und Kunst sowie von der Bundesregierung mehrfach ausgezeichnet und gefördert. Ihr Werk
"Frauenzimmer" ist noch bis Sonntag, 30. März im ersten Ausstellungsraum der Pforzheim Galerie zu sehen.
Dräxler und Huber werden am Artist Talk teilnehmen. Sie sind Vorsitzende der GEDOK München.
Die GEDOK ist das älteste und größte europäische Netzwerk für Künstlerinnen und feiert im Jahr2026 ihr 100-jähriges Bestehen.
Die Ausstellung ist kostenfrei. Führungen und Veranstaltungen kosten 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Mitglieder des Freundes- und Förderkreises der Pforzheim Galerie e. V. haben freien Eintritt.
Weitere Informationfen finden Interessierte über folgenden Link: www.pforzheim.de/pforzheim-
galerie
PM

10.03.2025

· Ukraine muss unabhängige, souveräne und demokratische Nation bleiben
· Radverkehrsinitiative Critical Mass nimmt Lärm und Autogesellschaft in den Fokus...
· Erklärung der Initiative Trinkwasser- und Naturschutz zum Gewerbegebiet Reisersweg
· Bundesregierung begrüsst Bereitschaft der Ukraine zu Waffenstillstand: Putin unter Zugzwang
· Verkehr bleibt Sorgenkind beim Klimaschutz


Diskussion


mitdiskutieren
Name
Email*
Beitrag**
Spamcode
eingeben
5496
* die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datenschutz / Impressum