Aktuelle Nachrichten Dauerbrenner Demokratie und Aktion Groteskes Kultur Leserbriefe Pforzheimer Sportschau Politik Termine Wirtschaft
23. Mai 2022
Demokratie und Aktion
Rund 150 Teilnehmer haben sich am 18. Juni 2016 auf dem Pforzheimer Turnplatz an einer Kundgebung gegen die pauschalen Kürzungen für das Stadttheater Pforzheim
eingefunden.
Bekanntlich muss die Stadt nach einer Auflage durch das Regierungspräsidium Karlsruhe rund 30 Millionen Euro jährlich einsparen, es folgten nun
vielfältige Kürzungsvorschläge auch im Sozia- und Kulturetat. Das Theater soll davon 600.000 Euro einsparen, ein harter Einschnitt, der nach Aussagen der Theatersprecher zu entsprechenden Verwerfungen bs hin zur Schliessung führen könnte, was auch die Fraktion Wip/LE/Linke forderte Und was bei den Theateleuten auf Unverständnis stösst. . Dagegen machten die Theaterleute und ihre Symathisanten mobil, mit musikalischen Darbietungen aus Nabucco, Kinderchor auch die Blues Brothers warben nicht für ein Waisenhaus, sondern für das Kulturgut Theater.
Viele Theaterschaffende haben Angst vor Kündigungen, wie z.B. Bryan, der uns sagte, "in meinem Alter bekomme ich doch kaum mehr eine Stelle"..
Sprecher der Schauspieler betonten, auch das Theater würde sich an den Sparmassnahmen beteiligen, es wird jedoch befürchtet, dass es weitergehende Forderungen geben könnte, die das Theater existentiell ins Herz treffen könnten..
Theater ist auch ein wichtiger Standortfaktor, der oft übersehen wird. Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere Überlebensfähigkeit sichert " (Richard v. Weizsäcker).
Ein Dreispartenttheater ist zu jeder Zeit eine Investition in Gegenwat und Zukunft, eine investion in Lebensqualität, wettbewerbsfähigkeit, Bildung und gesellschaftliche Integrität. Mit Unterschriftlisten versuchte man Marktbesucher als unterstützer zu finden, unterbrochen wiederum von Aufrufen, den Zugang zu den Ständen frei zu halten, "sonst würde der Marktleiter die Polizei rufen"..
Am kommenden Dienstag , 21.06. 2016, wird es bei der Gemeinderattsitzung auch um das Theater gehen, bliebt zu hoffen, dass die Verantwortlichen, die sich hier haben nicht blicken lassen, sich ihrer Verantwortung bewusst sind und Kürzungen maßvoll ausfallen, nicht das "Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird.."
18.06.2016
· Wird Hambacher Fest 2022 von Querdenkern gekapert?
· Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit 2022
· Ostermarsch 2022 in Heidelberg
· Mahnwache gegen den Ukrainekrieg am 1. April 2022 in Pforzheim
· #derappell HET BOЙHE - Nein zum Krieg!
Unabhängige Internetzeitung für Pforzheim und Umgebung
E-mail: redaktion@Pforzheimer-rundschau.de
www.pforzheimer-rundschau.de
Das Impressum gilt für www.pforzheimer-rundschau.de
Verantwortlich auch für journalistisch-redaktionelle Inhalte iSd. Paragraph 55 II RStV:
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008.
Veröffentlichte Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder, es besteht kein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung eingesandter Artikel und Beiträge. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich, ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Bei evtl. Unstimmigkeiten in unserer Internetausgabe bitten wir um eine kurze Mitteilung, ein Schadenersatzanspruch daraus besteht nicht.
Für Fragen zu redaktionellem Anliegen: Tel.: 07231-1337759
Bilder, soweit nicht anders genannt: fotolia.de
Wir nutzen auf unseren Seiten Cookies zur Optimierung unseres Angebotes.
Aufklärung über die Erhebung, den Umfang und den Zweck der Speicherung personenbezogener Daten.
Boris Gullatz, Gottesauerplatz 2, 76131 Karlsruhe, Tel. Nr. 0721 / 3297-008, Email: service@pforzheimer-rundschau.de. Die besuchte Webseite ist im folgenden als "Angebot" bezeichnet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG) definiert.
Der technische Anbieter (Webspace-Provider) erhebt in den Serverlogfiles Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Folgende Zugriffsdaten werden erhoben:
Der verantwortliche Anbieter speichert die genannten Daten für statistische Zwecke und um die Sicherheit und die Erreichbarkeit des Angebotes zu optimieren vorbehaltlich einer nachträglichen überprüfung bei berechtigtem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung.
en eines ausgefüllten Formulares).Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Dieses Angebot verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von einem Browser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Mehr zum Thema Cookies finden Sie in Wikipedia.
Die Verwendung von Cookies kann in einem Browser technisch ausgeschlossen werden. Durch den Ausschluss von Cookies kann es aber möglicherweise zu Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeiten einer Webseite oder zu einer Beeinträchtigung des Nutzungskomforts kommen.ung von Logindaten).
Einige Einstellungen zur Verwendung von Cookies von Unternehmen können über die Seiten
verwaltet werden.
Dieses Angebot nutzt eine SSL Verschlüsselung, um die übertragenen Daten bestmöglich zu schützen. Die Verschlüsselung ist zu erkennen, dass der Seitenlink mit dem Präfix https:// beginnt. Durch die Verschlüselung wird sicher gestellt, dass übermittelte Fragen, beispielsweise durch Login oder in Kontaktformularen, sicher übertragen werden.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, welche über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.